Stichwort „Plattform Industrie 4.0“ - Die digitalen Sozialpartner

Wien (APA) - Im Sommer des Vorjahres haben die Sozialpartner die „Plattform Industrie 4.0“ gegründet, mittlerweile hat der gemeinnützige Ver...

Wien (APA) - Im Sommer des Vorjahres haben die Sozialpartner die „Plattform Industrie 4.0“ gegründet, mittlerweile hat der gemeinnützige Verein 22 Mitglieder. Neben Interessenvertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie dem Infrastrukturministerium zählen namhafte Firmen wie Siemens, Magna, Post und IBM dazu. Weiters sind noch mehrere Unis und Fachhochschulen mit dabei.

„Die Plattform Industrie 4.0 Österreich ist Moderator, Netzwerkknoten, Impulsgeber und Botschafter im vorwettbewerblichen Austausch aller gesellschaftlichen Akteure“, so Vereins-Geschäftsführer Roland Sommer auf der Homepage der Plattform. Derzeit tagen neun Arbeitsgruppen, angefangen von Normungsfragen bis hin zu den arbeitsrechtlichen Herausforderungen beim vernetzten Arbeiten.

Unter Industrie 4.0 - oder wie es auch genannt wird: das Internet der Dinge - versteht man die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion. Ob dies eine Jobmaschine oder ein Jobkiller ist, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Einigkeit herrscht nur darüber, dass schlecht qualifizierte Arbeitnehmer noch stärker durch die Automatisierung unter Druck geraten.

(SERVICE: Infos unter http://plattformindustrie40.at/)

~ WEB http://www.oegb.at

http://www.iv-net.at/

http://wko.at ~ APA295 2016-10-10/13:19