Über 900 Mio. Fluggäste 2015 in EU - Österreich mit schwachem Plus
Brüssel/Wien (APA) - In der EU sind im vergangenen Jahr 918,3 Millionen Fluggäste verzeichnet worden. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Ansti...
Brüssel/Wien (APA) - In der EU sind im vergangenen Jahr 918,3 Millionen Fluggäste verzeichnet worden. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Anstieg von 4,7 Prozent, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Montag mitteilte. Während die Slowakei (+16,3 Prozent) das größte Plus verbuchte, liegt Österreich mit einem Zuwachs von 1,4 Prozent an der vorletzten Stelle. Ähnlich schwach war der Anstieg am Flughafen Wien-Schwechat.
EU-weit teilten sich die 918,3 Millionen Passagiere 2015 folgendermaßen auf: 415 Millionen (45,2 Prozent) machte der Verkehr innerhalb der EU aus, gefolgt von Flügen mit Destinationen außerhalb der EU mit 341,9 Millionen (37,2 Prozent) - der innerstaatliche Verkehr machte mit 161 Millionen weniger als jeden fünften Passagier (17,6 Prozent) aus. Den Anstieg gegenüber 2014 führt Eurostat auf das Plus von 7,3 Prozent beim Intra-EU-Verkehr zurück.
Aus nationaler Sicht liegt Großbritannien mit insgesamt 232 Millionen abgefertigten Passagieren voran, was einem Viertel aller beförderten Fluggäste entspricht. Darauf folgten Deutschland (194 Mio. Passagiere), Spanien (175 Mio.), Frankreich (141 Mio.) und Italien (128 Mio.). Österreich liegt mit rund 8,1 Millionen Passagieren gemeinsam mit Dänemark (8,1 Mio.) und Belgien (8,7 Mio.) im guten Mittelfeld. Auf den hinteren Plätzen sind Luxemburg (3,7 Mio.) und die Slowakei zu finden (3,5 Mio.).
Auch bei den Flughäfen hat Großbritannien die Nase vorne. Demnach verteidigte London/Heathrow mit einem leichten Plus von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 75 Mio. beförderte Fluggäste den Titel des verkehrsreichsten Passagierflughafens der EU. Dahinter folgt Paris/Charles de Gaulle (65,7 Mio., +3,2 Prozent), Frankfurt/Main (60,9 Mio., +2,5 Prozent) und Amsterdam/Schiphol (58,2 Mio.,+5,8Prozent). Jeder der 30 verkehrsreichsten Flughäfen registrierte im Jahr 2015 einen Anstieg der Anzahl beförderter Passagiere, mit Ausnahme von Milano/Malpensa (-1,2 Prozent).
In Wien-Schwechat wurden im vergangenen Jahr 22,74 Millionen Passagiere registriert, davon rund 14,67 Millionen Personen innerhalb der EU und 7,54 Millionen außerhalb der Europäischen Union. Innerstaatlich waren es 527.000 abgefertigte Fluggäste. Damit büßte der Flughafen mit einem schwachen Anstieg von 1,2 Prozent gleich vier Plätze ein und rangiert nun auf dem 17.