Skeleton: Pyeongchang im Fokus: Flock startet hoffnungsvoll in Winter
Innsbruck (APA) - Die Bahn von Pyeongchang hat sie erst aus der Ferne gesehen, die Olympischen Winterspiele in Südkorea in zwei Jahren sind ...
Innsbruck (APA) - Die Bahn von Pyeongchang hat sie erst aus der Ferne gesehen, die Olympischen Winterspiele in Südkorea in zwei Jahren sind aber schon im Fokus. „Alleine der Blick auf die Anlage hat für viel positives Kribbeln gesorgt“, berichtete Skeletonfahrerin Janine Flock über ihre Trainingstage in der Olympia-Stadt. Auch in der Anfang Dezember startenden Weltcupsaison ist Pyeongchang ein bleibendes Thema.
Knapp zwei Monate vor dem Startschuss in den Weltcup-Winter in Whistler/Kanada blickte Flock hoffnungsvoll nach vorne. „Vorab über Platzierungen und Zielvorgaben zu sprechen ist nicht meine Sache, aber klar wären die EM-Titelverteidigung und eine WM-Medaille lässig. Und eine zweite Gesamtweltcup-Kugel wäre auch cool“, sagte die Tirolerin am Montag in Innsbruck.
Insgesamt acht Stationen - darunter das Heimrennen in Igls (3. Februar 2017) - warten im Weltcup. Das Finale im März 2017 findet in Pyeongchang statt, die WM geht bereits einen Monat davor in Sotschi in Szene. „Ich bin dann zufrieden, wenn ich jedes Rennen mit voller und Energie und Konzentration fahre“, erklärte Flock, die die Gesamtwertung heuer nur auf dem sechsten Endrang abgeschlossen hatte.
Dass der vergangene Winter dennoch positiv in Erinnerung blieb, liegt an der WM in Igls. Vor heimischer Kulisse holte Flock Silber. Danach folgte der Umstieg auf ein neues Arbeitsgerät. „Der neue Schlitten wird auch bei Olympia zum Einsatz kommen und entsprechend wichtig ist es, dass ich in diesem Winter die optimale Feinabstimmung finde und das richtige Gespür bekomme“, berichtete die 27-Jährige.
Die Konkurrenz wird größer sein. Mit den Olympiasiegerinnen Elizabeth Yarnold (GBR) und Maya Pedersen (SUI) sowie Ex-Weltmeisterin Katie Uhlaender (USA) kehren drei Spitzenfahrerinnen zurück. „Vor allem Lizzy ist ein Vollprofi und ich bin mir sicher, sie wird schon beim Auftakt in Kanada wieder ganz vorne mitfahren“, meinte Flock, der weiter Nationaltrainer Michael Grünberger als erster Ratgeber zur Verfügung steht.
Unterstützung auf dem Weg zu Olympia kommt vom ÖOC. Seit zwei Jahren wird Flock von Österreichs Olympische Komitee betreut, wobei nicht nur Training, Material und der medizinische Bereich im Vordergrund stehen. Auch medial sollen ihre Erfolge besser vermarktet werden. „Janine rechtfertigt mit ihren Top-Resultaten unser Vertrauen. Das ist für beide eine absolute Win-Win-Situation“, meinte ÖOC-Sportdirektor Christoph Sieber.