US-Börsen zur Eröffnung klar stärker

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn klar fester tendiert. Gegen 15.45 Uhr gewann der Dow Jones Industrial...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn klar fester tendiert. Gegen 15.45 Uhr gewann der Dow Jones Industrial Index um 132,31 Einheiten oder 0,73 Prozent auf 18.372,80 Zähler. Der S&P-500 Index stieg um 14,40 Punkte oder 0,67 Prozent auf 2.168,14 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte 46,07 Punkte oder 0,87 Prozent auf 5.338,48 Einheiten zu.

Die Wall Street reagierte positiv auf den Vorsprung, mit dem ihre favorisierte Präsidentschaftskandidatin, Hillary Clinton, aus dem zweiten TV-Duell mit ihrem Kontrahenten Donald Trump gegangen war.

Am Mittwoch wird das aktuelle Sitzungsprotokoll der Fed veröffentlicht. Von ihm erhoffen sich Anleger weitere Hinweise auf eine mögliche Zinsanhebung noch heuer. Der jüngste Arbeitsmarktbericht vom Freitag hatte die Erwartungen von Ökonomen enttäuscht und ließ so keine eindeutigen Schlüsse auf eine baldige Zinswende zu.

Die Hoffnung auf eine Einigung der Erdöl fördernden Staaten auf eine Förderbeschränkung haben die Erdölpreise etwas gestützt. Auch wenn es Zweifel an einem Zustandekommen einer Produktionsdeckelung gibt, gewannen die großen Ölkonzerntitel Chevron (plus 1,43 Prozent) und Exxon Mobil (plus 2,02 Prozent) deutlich.

Regelrecht abgestürzt ist nach Handelsstart in New York der Kurs von Twitter. Das Interesse potenzieller Investoren scheint verschwunden zu sein, die Aktie des Kurznachrichtendienstes verlor zunächst um 12,44 Prozent.

Mit den Zahlen von Alcoa wird morgen die Berichtssaison eröffnet. Der Aluminiumkonzern gilt als Gradmesser und könnte so richtungsändernde Impulse liefern. Am Montag ging es für die Anteilsscheine nach Handelsstart erst einmal um 1,12 Prozent nach oben.

In der Pharmabranche sorgten Unternehmensnachrichten für Bewegung. Nachdem Studien einer Lungenkrebstherapie für Bristol-Myers Squibb negative Ergebnisse geliefert hatten, sank die Aktie um 9,72 Prozent. Die Papiere des Branchenkollegen Mylan legten hingegen um 9,02 Prozent zu. Hier wirkten sich Berichte über eine Einigung mit US-Behörden rund um die Verrechnung staatlicher Dienste positiv aus.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA407 2016-10-10/16:12