Deutsche Ökostrom-Umlage steigt 2017 auf 6,88 Cent/kWh - Zeitung
Berlin (APA/dpa) - Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt nächstes Jahr in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge von derzeit 6...
Berlin (APA/dpa) - Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt nächstes Jahr in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge von derzeit 6,35 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Das berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) unter Berufung auf Kreise der Stromnetzbetreiber. Experten rechneten zuvor mit einem Anstieg auf knapp unter 7 Cent pro kWh, die Verbraucher über die Stromrechnung bezahlen.
Die Übertragungsnetzbetreiber geben die Höhe der Umlage für 2017 am Freitag dieser Woche bekannt. Das Wirtschaftsministerium äußerte sich nicht zu dem Bericht: Zahlenspekulationen würden nicht kommentiert.
Die EEG-Umlage wird als Differenz zwischen dem Preis, den Stromerzeuger für ihren Strom bekommen, und den garantierten Abnahmepreisen für Ökostrom berechnet. Je niedriger der Börsenpreis, den Energiekonzerne zahlen müssen, desto höher die Umlage. Was der Anstieg der Umlage für Haushalte bedeutet, ist daher kaum zu berechnen. Es kommt darauf an, ob die Energiekonzerne fallende Börsenstrompreise an die Kunden weitergeben.