Film und TV

“Bei Tag und bei Nacht“: Das Verschwinden der Dörfer

© POlyfilm

Hans A. Guttner präsentiert heute im Leokino seinen Film „Bei Tag und bei Nacht“.

Innsbruck –In „Bei Tag und bei Nacht“ werden schlechte Witze erzählt, über deren Pointen höflich gelacht wird. Den guten Witz erzählt Martin Guttner im Off: Bei einer nächtlichen Dienstfahrt war er von der Straße abgekommen und hatte sich dabei mit seinem Wagen überschlagen. Über den Notruf wurde ein Arzt gesucht, nach dem Eintreffen der Rettung am Unfallort wurde der Rundruf zurückgenommen, denn „das Unfallopfer ist selber Arzt“. Martin Guttner ist der Bruder des Regisseurs Hans Andreas Guttner und als Landarzt der Hauptprotagonist in dessen Dokumentarfilm über eine untergehende Kultur, das Bauernsterben und eine Arztpraxis an der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol.

Während der Arzt in seiner Praxis einer Patientin das Schmalz aus den Ohren saugt, lesen Schüler die Fakten vor. „In den letzten 70 Jahren sind in Österreich rund 2600 Gemeinden durch Auflösung oder Zusammenlegung verschwunden, 1750 Postfilialen wurden in dieser Zeit geschlossen“, noch dramatischer sind die Veränderungen bei Bergbauernbetrieben. Die Möglichkeiten der Biolandwirtschaft locken allerdings „Quereinsteiger“ auf die steilen Hänge, deren Bewirtschaftung trotz moderner Technik noch immer Schwerstarbeit bedeutet. Bei Besuchen auf solchen Höfen kitzelt der Arzt aus seinen Patienten kleine Erzählungen über Gewohnheiten und Traditionen hervor. Bevor es die Straßen gab, erzählt ein Bauer, wurden die Toten im Winter noch auf dem Dachboden aufgebahrt. Es ist dann auch die Sehnsucht nach heiler Welt, die den Rhythmus und die Ästhetik der Bilder über die Jahreszeiten in der Bergwelt bestimmen. Der Chorleiter widmet sich nach dem Kirchenbesuch dem Schnapsbrennen, die Frauen versammeln sich zur kollektiven Herstellung von Kärntner Krapfen. In der Schule beschreiben die Kinder ihre Zukunftsvorstellungen als Nebenerwerbsbauern.

Martin Guttner, der mit seiner Standesvertretung hadert, sieht den Landarzt verschwinden. Aber wer möchte zum tragikomischen Helden in einem Witz werden? (p.a.)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302