Ein Entertainer im besten Sinne: Peter Lodynski wird 80

Wien (APA) - Zauberkünstler, Journalist, Schauspieler, Entertainer, Autor und Regisseur - Peter Lodynski hat kaum etwas ausgelassen. Seit de...

Wien (APA) - Zauberkünstler, Journalist, Schauspieler, Entertainer, Autor und Regisseur - Peter Lodynski hat kaum etwas ausgelassen. Seit den 60er-Jahren ist er im österreichischen Showgeschäft zu Hause, dessen Fernsehkultur er mitprägte. Zuletzt verlegte der Publikumsliebling seinen Schaffensschwerpunkt ins Wiener Gloria Theater. Morgen, Mittwoch (12. Oktober), feiert er 80. Geburtstag.

Geboren wurde Peter Lodynski am 12. Oktober 1936 als Sohn eines Maschinenbauers und Erfinders in Wien. Nach anfänglichem Medizinstudium wechselte er zu Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und besuchte die Schauspielschule Krauss. Drei Jahre lang arbeitete er als Film- und Fernsehjournalist bei der Tageszeitung „Neues Österreich“.

1961 versuchte sich Lodynski dann erstmals im Kabarett, was vom Altmeister Gerhard Bronner begeistert aufgenommen wurde. Bronner holte Lodynski zu sich ans Theater am Kärntner Tor, bevor der 1963 mit Grazer Freunden das Kabarett „Der Würfel“ in Wien gründete, wo er sechs Jahre lang als Autor, Schauspieler und Regisseur tätig war.

Das Buch zu seinem ersten Fernsehfilm „Das Pfandl“ verfasste Lodynski im Jahr 1967 selbst und führte auch Regie. Es folgten die Serien „Lied aus Wien“, „Lied aus Österreich“ und „Wien nach Noten“, ein Fernsehzweiteiler mit den Wiener Philharmonikern. Lodynski schrieb über 250 Unterhaltungsproduktionen, inszenierte Musikfilme und gestaltete Zaubershowserien wie „Lodynski‘s Orpheum“ oder „Die Magier sind unter uns“. Für seine TV-Satire „Lodynskis Flohmarkt Company“ wurde er nicht nur mit dem Fernsehpreis für Volksbildung, sondern 1971 auch mit der „Goldenen Rose von Montreux“ ausgezeichnet.

Daneben schrieb Lodynski Bücher wie „Un-tierisch-heiter“ und „Wien von hinten“ und das Lustspiel „Mein Name ist Hase“. 1985 kehrte er auf die Kabarettbühne zurück, weil er „das Publikum wieder spüren wollte“ und feierte u.a. mit Programmen wie „Schmerzfrei“, „Ein flotter Zweier“ und „Dauerbrenner“ Erfolge.

In Folge war Lodynski immer wieder in Aufführungen der Maria Enzersdorfer Festspiele, der Wachaufestspiele Weißenkirchen oder des Wiener Lustspielhauses zu sehen. Seine künstlerische Heimat wurde jedoch das Gloria Theater, wo er 2001 fixes Ensemblemitglied wurde. Dort ist Lodynski auch noch bis 30. Oktober in Frauenkleidung für das Lustspiel „Opa ist die beste Oma“ zu erleben. Am 10. Oktober gestaltet der Entertainer überdies eine artistisch-humorvolle „Flohmarkt-Show“ im Radiokulturhaus.