Deutschland drosselt Windkraft-Ausbau im Norden - Zeitung

Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Regierung will einem Zeitungsbericht zufolge den Windkraft-Ausbau in Norddeutschland stark drosseln. Der...

Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Regierung will einem Zeitungsbericht zufolge den Windkraft-Ausbau in Norddeutschland stark drosseln. Der Grund dafür seien Verzögerungen beim Ausbau der Stromnetze, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ am Dienstag unter Berufung auf einen Verordnungsentwurf der Bundesnetzagentur.

So sollen in Teilen Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns nur noch jährlich Windräder mit einer Gesamtleistung von 902 Megawatt installiert werden. Die Regelung solle bis Ende 2020 gelten und dann automatisch außer Kraft treten. In den betroffenen Regionen wurden zuletzt die meisten neuen Windparks errichtet. Insgesamt sollten jährlich deutschlandweit Windräder mit einer Leistung von 2.500 Megawatt per Ausschreibung vergeben werden.

An der Börse kam der Bericht bei Anlegern schlecht an: Die Aktien des Windturbinenbauers Nordex gaben zu Handelsbeginn 1,7 Prozent nach.