Lienz

Begegnung von Jung und Alt im Bildungshaus Osttirol

© iStockphoto

Am 17. Oktober startet im Bildungshaus Osttirol das Pilotprojekt „Treffpunkt Generationen“.

Von Claudia Funder

Lienz –Gemeinsam Zeit verbringen, aktiv gestalten oder auch nur daran teilhaben: Ein Pilotprojekt in Osttirol will eine weitere Möglichkeit der zwanglosen Begegnung unterschiedlicher Generationen schaffen. Die Idee dazu stammt vom Katholischen Bildungswerk Tirol, welches das Vorhaben mit dem Familienverband Tirol und in Kooperation mit dem Bildungshaus Osttirol auf Schiene brachte.

Es geht darum, Menschen aller Altersstufen in Beziehung zu bringen, „als Erweiterung der herkömmlichen Eltern-Kind-Treffen, und daher besonders interessant auch für Omas und Opas, aber auch für Senioren ohne Familienanschluss“, beschreibt es Margit Kofler von der fit-for-family-Elternbildung.

Jedes Alter hat etwas zu bieten. Diese Potenziale sollen in den angepeilten Treffen zusammenfinden. Großfamilien wurden im Verlauf der Zeit selten. Gleichzeitig stieg mit der Lebenserwartung auch die Generationenvielfalt. Mit dem neuen Projekt wird dem Wunsch der Menschen nach Gemeinschaft ein zusätzlicher Raum gegeben. Profitieren können Jung und Alt.

Angedacht ist, dass die einzelnen Treffen individuell gestaltet werden. So könnten etwa ein Besuch in der Bücherei oder bei der Feuerwehr, ein Wald- oder Dorfspaziergang, aber auch einfach nur gemeinsames Spielen, Werken, Tanzen und Singen auf dem Programm stehen, so Kofler.

Gestartet wird mit vier Schnuppertreffen im Bildungshaus Osttirol am 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember und 17. Jänner jeweils von 15 bis 17 Uhr. Der erste Termin steht unter dem Motto „Märchen und Geschichten für Klein und Groß“. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Tel. 04852/65133 wird gebeten.

Im Februar 2017 wird es eine Infoveranstaltung geben, die detailliert Auskunft geben wird, wie ein Generationen-Treffpunkt in der eigenen Gemeinde ausschauen könnte. Jede Veranstaltung wird von einem Gastgeber organisiert und einem Moderator angeleitet, der Anregungen und Impulse gibt. Interessierte Zweier-Teams werden, erklärt Kofler, im März und April 2017 speziell geschult.

Die ersten „Treffpunkte Generationen“ finden in Osttirol statt. „Das Projekt soll längerfristig aber auch in andere Bezirke Tirols getragen werden“, ergänzt Margit Kofler.