Leitbörsen in Fernost schließen mehrheitlich im Plus

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Asien und Australien haben am Dienstag mehrheitlich im Plus geschlossen. Für Unterstützung sorgte unter ande...

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Asien und Australien haben am Dienstag mehrheitlich im Plus geschlossen. Für Unterstützung sorgte unter anderem die jüngste Aufwärtsbewegung bei den Ölpreisen.

In Tokio stieg der Nikkei-225 um 0,98 Prozent auf 17.024,76 Punkte. Der Shanghai Composite gewann 0,56 Prozent auf 3.065,25 Punkte. In Sydney legte der australische All Ordinaries Index 0,12 Prozent auf 5.562,20 Einheiten zu.

Kursverluste verzeichnete damit nur der Hang Seng Index in Hongkong, der um 1,27 Prozent auf 23.549,52 Einheiten nachgab. In Mumbai blieb die Börse wegen eines Feiertages geschlossen.

Zu Wochenbeginn waren es noch die Märkte in Tokio und Hongkong gewesen, an denen feiertagesbedingt nicht gehandelt wurde. Diese starteten nun mit unterschiedlicher Tendenz in die verkürzte Handelswoche. Während der japanische Leitindex Nikkei-225 im Einklang mit dem asiatischen Umfeld freundlich tendierte und erstmals seit Anfang September wieder über 17.000 Einheiten schloss, ging es in Hongkong deutlich nach unten.

Der Hang Seng war zunächst noch fester in den Handel gestartet und hatte im Eröffnungshandel erstmals seit einem Monat wieder über der Marke von 24.000 Punkten notiert. Schon im Frühhandel drehte er jedoch ins Minus. Marktbeobachter begründeten dies mit Gewinnmitnahmen.

Belastend wirkte außerdem die anhaltende Schwäche bei den Immobilienwerten: China Resources Land (minus 3,86 Prozent) fielen den bereits neunten Handelstag in Folge, New World Development (minus 2,78 Prozent) wiederum verzeichneten den stärksten Tagesverlust seit einem Monat.

In Tokio gerieten die Titel des Airbagherstellers Takata unter Verkaufsdruck und gaben um 7,47 Prozent nach. Einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg zufolge hat das Unternehmen eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, um verschiedene Optionen - darunter eine Insolvenz oder einen Verkauf des Unternehmens - zu prüfen.

In Sydney profitierten Ölaktien vom jüngsten Preisanstieg beim Öl. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent etwa war am Vortag auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen. „Der Rohstoffzyklus hat sich gedreht“, kommentierte ein Analyst in Australien. Die Titel des Ölförderunternehmens Santos beendeten den Handelstag mit einem Plus von 3,96 Prozent und die Papiere des Branchenkollegen Origin Energy gewannen 4,14 Prozent.