Bezirk Reutte

Tankstelle als neuer Nahversorger in Häselgehr

Gutmann will Tankstelle in Häselgehr umbauen und um ein Geschäft erweitern. Gemeinde wartet auf die Pläne.

Von Simone Tschol

Häselgehr –Über zehn Jahre mussten die knapp 670 Einwohner der Lechtalgemeinde ohne örtlichen Nahversorger auskommen. Im Vorjahr eröffnete dann der Bauernladen im Parterre des Gemeindehauses. Neben den typischen Produkten wie Marmelade, Schnaps, hausgemachten Nudeln, Kräutertee und Kräuter­sirup, Speck und Hauswürsten, Bauernbrot, Butter und Käs­e werden dort auch bäuerliches Handwerk und handgearbeitete Deko-Artikel sowie die Lechwegprodukte angeboten.

Schon bald könnten auch viele andere Artikel des täglichen Bedarfs für die Häselgehrer fußläufig erreichbar sein. Der Tankstellenbetreiber Gutmann plant nämlich, die Tankstelle im Ort umzubauen und im Zuge dessen auch einen Shop zu integrieren. „Ja, das stimmt. Die Tankstelle soll umgebaut und ein MPreis-Shop installiert werden. Wir sind derzeit gerade in der Planungsphase“, bestätigt Hans-Jürgen Frick, Mitarbeiter von Gutmann und in das Projekt involviert, auf Anfrage der TT und fügt hinzu: „Im Zuge der Umbauarbeiten könnte es auch Neuerungen im Bereich der Zapfsäulen geben. Das müssen wir uns aber erst noch genau anschauen.“

Nach ersten Plänen würde das Geschäft zirka 130 m² Fläche umfassen. Frick: „Das wird klein, aber fein. Wir haben gerade eine neue Tankstelle mit Shop in Mieders eröffnet. Und das wird dort sehr gut angenommen.“

Dass es sich beim neuen Geschäft um einen MPreis handelt, ist alles andere als ein Zufall. Seit Jahren kooperieren Gutmann und MPreis. „In den Tankstellenshops sind die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs erhältlich. Unser Sortiment umfasst dort rund 1000 unterschiedliche Produkte“, erklärt Ingrid Heinz, Pressesprecherin des MPreis-Konzerns, und fügt hinzu: „Diese Produkte sind nicht verteuert, sondern werden zum gleichen Preis angeboten wie im Geschäft – Aktionen ausgenommen.“ Für Heinz stellen neben der Produktvielfalt vor allem die langen Öffnungszeiten der Tankstellenshops einen großen Pluspunkt dar.

Der Häselgehrer Gemeinderat hat das Projekt bereits im August mit elf Ja-Stimmen, also einstimmig, befürwortet. „Das wäre für Häselgehr sicher super, aber ich möchte und kann den Dingen hier nicht vorgreifen. Ich warte im Moment auf die Pläne“, erklärt Bürgermeister Harald Friedle auf Anfrage der TT.

Vorgesehen ist, dass die Gemeinde das Gebäude errichtet – Kostenpunkt: rund 320.000 Euro – und dieses auch Eigentum der Gemeinde bleibt. Zudem soll, so der Wunsch der Mandatare, vertraglich festgehalten werden, dass die Einrichtung des Geschäftes beim Gebäude und somit bei der Gemeinde bleibt. Auch das Geh- und Zufahrtsrecht müsse abgesichert sein. Erst nach Vorlage der Pläne und einem entsprechenden Vertrag will das Ortsparlament die Finanzierung klären und den entsprechenden Beschluss fassen.

„Sollte alles glatt laufen, könnte im Frühjahr mit dem Bau begonnen werden“, ist Frick optimistisch.

Für Sie im Bezirk Reutte unterwegs:

Helmut Mittermayr

Helmut Mittermayr

+4350403 3043

Simone Tschol

Simone Tschol

+4350403 3042