Europas Leitbörsen zu Mittag weiter wenig verändert
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Dienstag zu Mittag weiter auf der Stelle getreten. Sie konnten damit vorerst n...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Dienstag zu Mittag weiter auf der Stelle getreten. Sie konnten damit vorerst nicht an die deutlichen Kursgewinne vom Vortag anknüpften.
Der Euro-Stoxx-50 stieg gegen 12.00 Uhr geringfügig um 0,06 Prozent auf 3.037,51 Punkte. An der Börse in Frankfurt legte der deutsche Leitindex DAX um ebenfalls leichte 0,07 Prozent auf 10.631,00 Zähler zu. Der FTSE-100 der Börse London wiederum gewann 0,12 Prozent auf 7.106,04 Stellen.
Größere Impulse für den Handel blieben in der Früh vorerst aus. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobenen Konjunkturerwartungen und Lageeinschätzungen für die deutsche Wirtschaft im Oktober übertrafen die Erwartungen. Für Bewegung am Markt sorgten die Daten jedoch nicht.
Auch am Nachmittag dürfte es ruhig bleiben: Am Programm steht in den USA nur der NFIB-Mittelstandsbarometer für September. „Da es sich hierbei lediglich um Daten der zweiten Reihe handelt, sind keinerlei Auswirkungen auf die Finanzmärkte zu erwarten“, schreibt die Analystin Lydia Kranner von der Raiffeisen Bank International (RBI) in einem Marktkommentar.
In den nächsten Wochen dürfte die Berichtssaison der Unternehmen in den Mittelpunkt rücken. In den USA wird sie vom Aluminiumkonzern Alcoa eingeläutet, der heute seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorlegen wird.
In Europa hat der französische Luxuskonzern LVMH bereits am Vorabend seine Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres präsentiert. Trotz eines Touristenschwunds im Heimatland hat das Unternehmen den Umsatz dabei kräftig gesteigert. Er stieg zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 26,3 Mrd. Euro. Im dritten Quartal beschleunigte sich das Wachstum dabei überraschend. Die Anleger zeigten sich begeistert, mit einem Plus von 5,32 Prozent notierte die LVMH-Aktie mit klarem Abstand an der Spitze des Euro-Stoxx-50.
Daneben zählten auch die Papiere des Ölkonzerns Total (plus 0,46 Prozent) zu den größeren Gewinnern im Index, nachdem der Preis für die Nordseeölsorte Brent am Vortag den höchsten Stand seit einem Jahr erreichte hatte. Außerdem lag eine positive Analysteneinschätzung vor: Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für die Papiere von 50,00 auf 52,50 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ bestätigt. Derzeit notiert die Aktie bei 43,98 Euro.
In London stachen die Titel des Verlegers Informa mit einem satten Minus von 7,73 Prozent hervor. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, haben die Aktionäre des Unternehmens der Übernahme des Informationsdienstleisters Penton zugestimmt.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA217 2016-10-11/12:09