Wiener Börse (Nachmittag) - ATX tendiert etwas höher
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit höherer Tendenz gezeigt. Der ATX wu...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit höherer Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.415,78 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 8,42 Punkten bzw. 0,35 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,40 Prozent, FTSE/London +0,06 Prozent und CAC-40/Paris +0,34 Prozent.
Auch an Europas Leitbörsen ging es am Nachmittag bergauf. Der britische Leitindex FTSE-100 kletterte sogar auf bis zu 7.129,83 Punkte und damit auf ein neues Rekordhoch. Börsianer begründeten das Plus mit der anhaltenden Schwäche des Pfund, die Exporte britischer Firmen erleichtern kann.
Daneben fiel der deutsche ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen besser als erwartet aus. Das Barometer legte im Oktober um 5,7 auf 6,2 Punkte zu. Erwartet wurde lediglich ein Anstieg auf 4,0 Punkte.
Für Aufmerksamkeit sorgt daneben die in den USA startende Berichtssaison. Diese wird traditionell von dem Aluminiumkonzern Alcoa eröffnet. Die Zahlen des Aluminiumkonzerns für das dritte Quartal haben die Anleger enttäuscht, die Aktie verlor vorbörslich rund fünf Prozent.
In Wien zogen OMV-Aktien um 0,97 Prozent auf 26,51 Euro an. Der Öl-und Gaskonzern hat seine türkische Tankstellentochter Petrol Ofisi zum Verkauf gestellt und wie die Agentur Bloomberg unter Berufung auf Insider schreibt, gebe es zahlreiche Interessenten dafür. Vorläufige Angebote gemacht hätten Vitol SA und die Trafigura Group Pte sowie die türkische Opet Petrolculuk AS, die staatliche Ölgesellschaft des Aserbaidschan und Investitionsfonds.
Auch Lenzing erhöhten sich um 0,49 Prozent auf 112,05 Euro. Der Faserhersteller steckt 100 Mio. Euro in die Modernisierung und den Ausbau ihrer Faserzellstoffwerke in Lenzing (Oberösterreich) und in Paskov in Tschechien. 60 Mio. Euro entfallen auf Oberösterreich, knapp 40 Mio. Euro auf Paskov.
Bei RHI ging es dagegen um 1,37 Prozent auf 21,22 Euro bergab. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank haben zudem ihr Votum für die Aktien der RHI von „Buy“ auf „Hold“ gesenkt. Das Kursziel blieb bei 23,00 Euro. Der RCB-Analyst Markus Remis begründen die Neueinschätzung mit der Entscheidung des Feuerfestkonzerns, Anteile des brasilianischen Konkurrenten Magnesita zu erwerben. Der Experte bezweifelt, ob sich die erwarteten Kostensynergien auch rechnen.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 13.50 Uhr bei 2.419,18 Punkten, das Tagestief lag um 12.00 Uhr bei 2.402,94 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,34 Prozent bei 1.227,60 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 24 Titel mit höheren Kursen, 15 mit tieferen und einer unverändert.
Bis dato wurden im prime market 2.893.641 (Vortag: 3.033.269) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 82,46 (73,22) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 263.170 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 14,18 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA379 2016-10-11/14:54