„Bitte melden Sie uns Arbeitsunwillige“ - Kirchenkritik an WK

Linz/Wien (APA) - Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz kritisiert die Kampagne der Wirtschaftskammer, in der an Unternehme...

Linz/Wien (APA) - Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz kritisiert die Kampagne der Wirtschaftskammer, in der an Unternehmen appelliert wird, Arbeitsunwillige zu melden, scharf. Es sei „ein Aufruf zur Unmenschlichkeit“, jene an den Pranger zu stellen, die sich um einen Job bewerben, ihn aber „scheinbar“ nicht wollen, zitierte „Kathpress“ am Dienstag den Leiter der Stiftung, Christian Winkler.

Die genauen Kriterien der Arbeitsunwilligkeit würden seitens der Wirtschaftskammer nicht näher erläutert, bemängelte Winkler. Die Interessenvertretung vertraue nur auf das Gefühl der Personalverantwortlichen. Kämen diese zum Urteil, ein Bewerber wolle den Job gar nicht wirklich, sondern sei nur gekommen, „um den Stempel abzuholen“, könne eine Meldung für den Betroffenen gravierende Folgen haben: Als Sanktion werde das Arbeitslosengeld für mindestens vier Wochen gestrichen und der Druck dadurch massiv erhöht.

Das vermeintliche „nicht wollen“ sei in vielen Fällen aber ein „nicht können“, so Winkler. Die Hintergründe - beispielsweise gesundheitliche Einschränkungen etc. - seinen in den Personalbüros von Unternehmen meist nicht ersichtlich. Diözesanbischof Manfred Scheuer betonte, die Kirche müsse zu einem Klima beitragen, „in dem die Schuld nicht bei den arbeitslosen Menschen selbst gesucht wird“.

~ WEB http://wko.at ~ APA399 2016-10-11/15:09