Radsport: GP Vienna nach einjähriger Pause gestrafft und attraktiv

Wien (APA) - Nach einer einjährigen Pause wegen der Verwendung als Flüchtlingsunterkunft dient das Ferry-Dusika-Stadion in Wien am Donnersta...

Wien (APA) - Nach einer einjährigen Pause wegen der Verwendung als Flüchtlingsunterkunft dient das Ferry-Dusika-Stadion in Wien am Donnerstag und Freitag wieder als Schauplatz des GP Vienna der Bahnradsportler. Der größte österreichische Event dieser Art wurde von drei auf zwei Tage gestrafft, dennoch stehen in sieben Kategorien insgesamt 21 Entscheidungen auf dem Programm.

Rund 100 Aktive aus elf Nationen genannt, um an begehrte Weltranglistenpunkte zu kommen. Neben den gewohnten Ausdauer- und Sprintbewerben wurden Ausscheidungsrennen in den Rennkalender der Veranstaltung genommen. Von den Lokalmatadoren sind Andreas Graf, Vize-Weltmeister im Punkterennen, der auch schon als WM-Medaillengewinner hervorgetretene Andreas Müller sowie Verena Eberhart hervorzuheben.

Im Nachwuchsbereich wird der 15-fache österreichische Meister und achtfache nationale Rekordhalter Tim Wafler versuchen, den 21 Jahre alten 200-m-Rekord von Bernhard Eisel zu unterbieten. Gefahren wird bei freiem Eintritt an beiden Tagen ab 11.00 Uhr, die Finalrennen sind ab 15.00 Uhr angesetzt.