Personal- und Tunnel-Geschichten
Heute fällt an der Medizinischen Universität Innsbruck die Vorentscheidung, ob Helga Fritsch weitere vier Jahre Rektorin bleibt. Sie stellt ...
Heute fällt an der Medizinischen Universität Innsbruck die Vorentscheidung, ob Helga Fritsch weitere vier Jahre Rektorin bleibt. Sie stellt sich vorzeitig der Wiederwahl, dafür benötigt sie in den beiden Führungsgremien, Senat und Universitätsrat, eine Zweidrittelmehrheit. Heute Nachmittag berät der Senat. Stimmt er für Fritsch, ist die Abstimmung im Unirat dann nur noch Formsache.
Die Landesleitung des ÖVP-Wirtschaftsbundes schloss am Montag in ihrer Sitzung einstimmig Hasan Duran aus dem Wirtschaftsbund aus. Duran wäre um ein Haar auf einem Ticket der SPÖ in den Bundesrat eingezogen. Das verhinderten nach langem Hin und Her die Roten. „Loyalität und Rückgrat sind für mich die Basis der Zusammenarbeit im Wirtschaftsbund“, sagt dessen Obmann Franz Hörl. Parteien-Hopping und das alleinige Verfolgen von persönlichen Interessen sind für Hörl nicht tragbar.
Freude über den Rohbericht des Bundesrechnungshofes zum Brennerbasistunnel haben LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe. „Der Rechnungshof erkennt die umfangreichen Bemühungen des Landes für den Basistunnel und die Zulaufstrecken sowie für die Verkehrsverlagerung an.“ Gefordert sehen Platter und Felipe die Nachbarländer. „Der Bau des Basistunnels dauert noch zehn Jahre, in dieser Zeit müssen die Zulaufstrecken in Bayern und Italien noch ausgebaut werden.“ Es brauche auch Verlagerungsstrategien, damit der Tunnel auch genutzt werde. Transitforum-Chef Fritz Gurgiser verweist darauf, dass es sich um einen Roh- und keinen Endbericht handle. „Der Tiroler Landeshauptmann samt seiner Stellvertreterin loben sich daher für etwas, was sie auf der Straße seit Jahren in trauter Eintracht schuldig bleiben und damit der eigenen Bevölkerung in den Rücken fallen.“ (pn, aheu)