Bosnisch-serbisches Parlament stellt Unabhängigkeitstag infrage
Sarajevo/Banja Luka (APA) - Nach dem kürzlich abgehaltenen umstrittenen Referendum über den Nationalfeiertag der kleinen bosnischen Entität,...
Sarajevo/Banja Luka (APA) - Nach dem kürzlich abgehaltenen umstrittenen Referendum über den Nationalfeiertag der kleinen bosnischen Entität, der Republika Srpska, hat sein Parlament heute, Dienstag, den bosnischen Unabhängigkeitstag infrage gestellt. Das Parlament hat einen entsprechenden Antrag an das bosnische Verfassungsgericht gerichtet.
Nach Ansicht des Parlamentes würde der Feiertag nicht den Willen aller drei Staatsvölker Bosnien-Herzegowinas widerspiegeln. Der bosnische Unabhängigkeitstag, der am 1. März gefeiert wird, erinnert an jenes Referendum, in dem sich am 29. Februar und 1. März 1992 die Bewohner Bosnien-Herzegowinas für die Sezession vom serbisch dominierten Jugoslawien ausgesprochen hatten. Dieses Referendum war von den bosnischen Serben boykottiert worden. In der Republika Srpska wurde der Unabhängigkeitstag auch nie gefeiert.
Das bosnische Verfassungsgericht hatte Ende des Vorjahres den 9. Jänner als Nationalfeiertag der Republika Srpska für verfassungswidrig erklärt. Es erinnert an den Gründungstag der Republika Srpska am 9. Jänner 1992 und würde bei Nicht-Serben negative Gefühle auslösen. Bei dem Referendum hatten bosnische Serben am 25. September die Gerichtsentscheidung infrage gestellt.