Börse London schließt nach Rekordhoch im Verlauf tiefer
London (APA) - Die Londoner Börse hat am Dienstag schwächer geschlossen, nachdem sie im Verlauf noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte. De...
London (APA) - Die Londoner Börse hat am Dienstag schwächer geschlossen, nachdem sie im Verlauf noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Der FTSE-100 beendete den Handelstag mit einem Minus von 26,62 Einheiten oder 0,38 Prozent bei 7.070,88 Punkten. Unter den im Leitindex gelisteten Titeln standen sich 37 Gewinner und 62 Verlierer gegenüber. Zwei Titel schlossen unverändert.
Am frühen Nachmittag ist der wichtigste britische Aktienindex bis auf 7.129,83 Einheiten gestiegen, womit er den höchsten Stand seiner Geschichte erreichte. Damit übertraf er seine bisherige Bestmarke von 7.122,74 Punkten aus dem April 2015. Börsianer begründeten das Plus mit der seit dem Brexit-Votum anhaltenden Schwäche des Pfund, die Exporte britischer Firmen erleichtern kann.
Bei den Einzelwerten waren die Titel des Finanzdienstleisters Old Mutual mit einem klaren Abschlag von 5,54 Prozent schwächster Wert im Index. Das Unternehmen hat bei seinem britischen Vermögensverwaltungsgeschäft im dritten Quartal einen starken Rückgang bei den Zuflüssen zu seinen verwalteten Gelder verzeichnet. Per saldo wurden im abgelaufenen Vierteljahr 900 Mio. Pfund eingezahlt, nach 2,3 Mrd. Pfund im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Etwas schwächer tendierten die Titel des Verlegers Informa, die um 1,19 Prozent nachgaben. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, haben die Aktionäre des Unternehmens der Übernahme des Informationsdienstleisters Penton zugestimmt.
Stark nachgefragt wurden hingegen Aktien von Einzelhändlern. Im September sind die Einnahmen in der Branche auf vergleichbarer Basis gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozent gestiegen. Im August waren sie noch um 0,9 Prozent rückläufig. Während aufgrund der heißen Temperaturen im Kleidungsbereich weniger Umsatz gemacht wurde, legten die Umsätze bei Nahrungsmitteln deutlich zu. Next (plus 3,93 Prozent) und Marks & Spencer (plus 3,27 Prozent) gehörten mit jeweils satten Zugewinnen zu den größten Gewinnern im FTSE-100.
Auch Bau- und Immobilienwerte erfreuten sich guter Nachfrage. So gewannen die Titel des Wohnimmobilienkonzerns Barratt Developments 1,89 Prozent und die Papiere des Baukonzerns Taylor Wimpey stiegen um 2,71 Prozent. Beide profitierten Marktbeobachtern zufolge von Kommentaren des auf Seniorenresidenzen spezialisierten Baukonzerns McCarthy & Stone, wonach sich dessen Geschäft nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger nach dem Brexit-Votum nun wieder normalisiert habe. Die Aktien von McCarthy & Stone legten im FTSE-250 um satte 6,32 Prozent zu.
~ ISIN GB0001383545 ~ APA511 2016-10-11/18:16