CETA bekommt Gegenwind aus Belgien

Brüssel (APA/Reuters) - Gegen das geplante europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA regt sich Widerstand in der belgischen Region Wall...

Brüssel (APA/Reuters) - Gegen das geplante europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA regt sich Widerstand in der belgischen Region Wallonien. Die Abgeordneten würden wahrscheinlich gegen die Vereinbarungen stimmen, sagte der Präsident des Regionalparlamentes, André Antoine, der Nachrichtenagentur Reuters. In den Verhandlungen seien für Belgien keine besseren Bedingungen herausgeholt worden.

Er gehe davon aus, dass auch die Deutschsprachige Gemeinschaft im Osten des Landes gegen CETA stimme.

Die EU-Handelsminister wollen das Abkommen eigentlich bei einem Treffen in einer Woche billigen, brauchen dafür aber eine einstimmige Entscheidung. Die belgische Föderalregierung befürwortet die Handelserleichterungen. Sie ist aber auf die Zustimmung von Flamen, Wallonen und Deutschen angewiesen. Belgische Kritiker fürchten unter anderem Nachteile für Bauern durch billige Fleischimporte. Befürworter hoffen dagegen auf mehr Wirtschaftswachstum und Jobs.

Nicht nur aus Belgien kommt Widerstand gegen CETA. Auch der österreichische Kanzler Christian Kern zögert noch, und die slowenische Regierung hat Bedenken angemeldet. Ungarn könnte doch das Parlament darüber abstimmen lassen, während Rumänien für eine Zustimmung auf Erleichterungen für seine Bürger bei Reisen nach Kanada drängt. Das deutsche Verfassungsgericht verhandelt ab Mittwoch über Eilanträge zum Stopp von CETA. Die Entscheidung soll am Donnerstag verkündet werden.