Europas Leitbörsen zur Eröffnung schwächer erwartet

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Für den Eurozonen-Leitindex Euro-Stoxx-50 kündigte sich ein Rückgang um 0,17 Prozent an. Am Vortag hatten ...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Für den Eurozonen-Leitindex Euro-Stoxx-50 kündigte sich ein Rückgang um 0,17 Prozent an. Am Vortag hatten unerwartet schwache Geschäftszahlen des US-Aluminiumkonzerns Alcoa und eine daraufhin schwache Wall Street europaweit die Börsenstimmung eingetrübt.

Auch das richtungslose Auf und Ab der vergangenen Wochen am deutschen Aktienmarkt dürfte weitergehen: Nach einem Tag mit Gewinnen und einem weiteren mit Verlusten wird der Leitindex DAX an diesem Mittwoch nahezu unverändert erwartet. Knapp eine Stunde vor Handelsstart signalisierte der X-DAX als Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,02 Prozent auf 10.575 Punkte.

Anleger suchen nun weiter nach frischen Impulsen und schauen dabei heute wieder sehr genau auf die Konjunkturagenda. So dürften neben Daten zur Industrieproduktion aus Europa vor allem Aussagen mehrerer Mitglieder der US-Notenbank interessieren. Nach dem Börsenschluss in Europa steht zudem das Protokoll der Fed zur jüngsten Zinssitzung auf dem Plan. Wie üblich dürften Analysten und Investoren sämtliche Aussagen auf Hinweise abklopfen, wann mit einer Fortsetzung der Ende 2015 begonnenen und seither ruhenden Zinswende zu rechnen ist. Auch im September hatte die Fed von einer weiteren Anhebung des Leitzins abgesehen, gleichzeitig aber eine baldige Erhöhung signalisiert.

Nachdem der Aluminiumkonzern Alcoa in den USA am Vortag offiziell die dortige Berichtssaison eingeläutet hat, tröpfeln auch in Deutschland bereits erste Unternehmensergebnisse ein: Der Chemiekonzern BASF hatte am Vorabend nach Börsenschluss vorläufige Zahlen präsentiert und dabei wegen des Verkaufs der Erdgashandelsaktivitäten von einem kräftigen Umsatz- und Gewinneinbruch im dritten Quartal berichtet - Analysten hatten allerdings mit einem noch deutlicheren Ergebnisrückgang gerechnet. Auf der Handelsplattform Tradegate legten die Papiere vorbörslich somit um mehr als 1 Prozent zu.

Die Südzucker-Tochter Cropenergies präsentierte am Mittwochmorgen ihre endgültigen Zahlen für das Ende August abgelaufene erste Geschäftshalbjahr: Trotz eines Umsatzrückgangs hielt der Bioethanolproduzent an seiner bereits zur Vorlage der Eckdaten verkündeten höheren Umsatzprognose für das Gesamtjahr fest. Grund für den optimistischeren Ausblick ist der Neustart einer modernisierten Anlage in Großbritannien.

Zudem dürften die Versorger E.ON und RWE einen Blick wert sein, da der Milliardenpakt zwischen der Bundesregierung und den Energiekonzernen zur Entsorgung der Atom-Altlasten näher rückt.

Die Papiere der Startup-Schmiede Rocket Internet dürften nach Einschätzung eines Händlers stärker in den Fokus der Investoren rücken. Das Unternehmen ersetzt in Kürze den Solar-und Windanlagenbetreiber Chorus Clean Energy im deutschen Kleinwerteindex (SDAX), der durch den Konkurrenten Capital Stage übernommen wird.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA053 2016-10-12/08:47