Holzkirchen im Ringturm: Architekturschau reist in die Karpaten
Wien (APA) - Die Holzkirche zieht in den Ringturm: Die neue Schau der Architektur-Reihe im Wiener Ringturm widmet sich ab morgen, Donnerstag...
Wien (APA) - Die Holzkirche zieht in den Ringturm: Die neue Schau der Architektur-Reihe im Wiener Ringturm widmet sich ab morgen, Donnerstag, den kunstvoll gefertigten Holzkirchen aus den Wäldern der slowakischen Karpaten. 60 Stück bestehen heute noch, sie stammen aus dem 15. bis zum 20. Jahrhundert, stehen teilweise unter UNESCO-Schutz und zeugen vom Zusammentreffen des Ostens und Westens im Herzen Europas.
Die Region war schon immer multikonfessionell: römisch-katholische, byzantinisch-orthodoxe, protestantische, lutheranische und calvinistische Christen sowie eine große jüdische Gemeinde bildeten in den Karpaten ein einzigartiges religiöses Kolorit. Diese Vielfalt und die oft feinen Unterschiede der religiösen Riten spiegelt sich auch in den ebenso bescheidenen wie handwerklich aufwendigen und über Generationen tradierten Holzbauweisen der Kirchen wider.
Der Alterungsprozess, Naturkatastrophen und im Falle der einst ebenfalls häufigen Holzsynagogen auch mutwillige Zerstörung, haben viele der sakralen Gebäude vernichtet. Andere wurden abgetragen und in andere Umgebungen sowie in Museen gebracht. „Durch ihre besondere Atmosphäre mit originellen Konstruktionslösungen und ihre liebliche und einfache Schönheit erzeugen sie einen starken, einzigartigen Genius Loci, der im Menschen einen intensiven Dialog mit Gott entfacht“, heißt es in den Presseunterlagen.
(S E R V I C E - „Holzkirchen in der Slowakei“, 13. Oktober bis 11. November, Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, freier Eintritt, Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien)