Europas Leitbörsen leichter im Frühhandel, Technologiewerte schwach
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Mittwochvormittag mit leichterer Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand g...
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa haben sich am Mittwochvormittag mit leichterer Tendenz gezeigt. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 10.00 Uhr mit minus 0,25 Prozent bei 3.013,12 Einheiten. Der DAX in Frankfurt verlor leicht um 0,09 Prozent auf 10.567,51 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit minus 0,11 Prozent auf 7.063,16 Punkte.
Sorgen vor einer enttäuschend verlaufenden Berichtssaison, nach den verhalten aufgenommenen Quartalszahlen des US-Aluminiumriesen Alcoa, verbunden mit gestiegenen Erwartungen einer US-Leitzinsanhebung noch heuer, drücken etwas auf die Stimmung.
In einer Branchenbetrachtung gab es den stärksten Verkaufsdruck im Technologiebereich zu sehen. Ericsson-Papiere brachen um 17,8 Prozent ein. Der schwedische Netzwerkausrüster schlittert wegen schwacher Nachfrage immer weiter in die Krise und musste im abgelaufenen dritten Quartal ein Umsatzminus von 14 Prozent hinnehmen.
Nokia-Aktie büßten 5,3 Prozent an Kurswert ein. Sicroelectronics verloren 2,3 Prozent.
Höhere Aktienkurse wiesen hingegen die Anteilsscheine von Ölunternehmen aus. Hier wirkten die höheren Rohölpreise unterstützend. Repsol kletterten um 1,2 Prozent hoch. Total zogen 0,8 Prozent hoch. Royal Dutch Shell und BP steigerten sich in London jeweils um etwa 0,3 Prozent.
BASF verteuerten sich um 1,7 Prozent. Der deutsche Chemieriese hat im dritten Quartal einen geringeren Gewinnrückgang als erwartet eingefahren. Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen sank von Juli bis September um gut fünf Prozent auf 1,5 Mrd. Euro.
Lufthansa-Anteilsscheine gewannen deutlich um 3,2 Prozent an Höhe. Die Analysten von Kepler Cheuvreux stuften laut Händler-Aussagen die Titel der AUA-Mutter von „reduce“ auf „hold“ hoch.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA103 2016-10-12/10:12