Paris widmet Tino Sehgal ein ganzes Museum
Paris (APA/dpa) - Der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal präsentiert in Paris sein bisher größtes Projekt. Mit seinen „konstruierten Sit...
Paris (APA/dpa) - Der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal präsentiert in Paris sein bisher größtes Projekt. Mit seinen „konstruierten Situationen“ bespielt er das ganze Palais de Tokyo mit rund 13.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Für seine immaterielle Kunst, bei der sich Menschen begegnen, wurde das riesige Museumsgebäude aus dem Jahr 1937 in seiner Struktur völlig freigelegt.
Er habe gar nicht gewusst, dass man so viele Wände entfernen könne, sagte Jean de Loisy, der Leiter der Kunsteinrichtung in der Nähe des Eiffelturms. In dem Museum werden die Besucher von Tänzern, Laiendarstellern und Sängern empfangen, die sich frei durch die Räume bewegen. Sie stellen Fragen, erzählen persönliche Geschichten, fangen an zu murmeln und zu singen. Er wolle Tanz, Musik und Worte auf ein individuell erfahrbares Format herabbrechen, erklärte Sehgal (geboren 1976). Bis zum 18. Dezember können Besucher in die lebendige Kunst eintauchen.
Der Künstler, der bereits im Guggenheim Museum in New York die Bilder von den Wänden abhängen ließ und 2013 auf der Biennale in Venedig als bester Künstler mit dem Goldenen Löwen geehrt wurde, war mit seinen Bewegungschoreografien bis vor kurzem auch in der Pariser Oper Garnier zu sehen. Auch hier führten seine Performance-Künstler durch das ganze Theaterhaus.
(S E R V I C E - http://www.palaisdetokyo.com/fr/evenement/tino-sehgal)