Leitbörsen in Fernost im Minus

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Mittwoch einheitlich tiefer geschlossen. Der verhaltene Auftakt der US-amerikanischen Beric...

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Mittwoch einheitlich tiefer geschlossen. Der verhaltene Auftakt der US-amerikanischen Berichtssaison belastete auch die Stimmung der Anleger in Asien. Anleger hielten sich zudem in Erwartung des Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed zurück, das am Abend neue Indizien für deren künftige Zinspolitik liefern könnte.

Der Nikkei-225 Index in Tokio verlor um 184,76 Zähler oder 1,09 Prozent auf 16.840,00 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 142,47 Zähler (minus 0,60 Prozent) auf 23.407,05 Einheiten und musste damit bereit seinen 3. Verlusttag in Folge hinnehmen. Der Shanghai Composite gab 6,75 Punkte oder 0,22 Prozent auf 3.058,50 Punkte ab.

Auch der australische Markt gab leicht nach. Der All Ordinaries Index in Sydney sank 7,0 Zähler oder 0,13 Prozent auf 5.555,20 Einheiten. In Indien wurde erneut feiertagsbedingt nicht gehandelt.

In Südkorea ging die Samsung-Aktie mit minus 0,7 Prozent aus dem Handelstag. Der Elektronikriese rechnet wegen der Krise beim Smartphone-Flaggschiff Galaxy Note 7 schon im Sommer mit weniger Gewinn. Im dritten Quartal dürfte das operative Ergebnis ein Drittel niedriger ausfallen als zuvor erwartet worden war. Samsung hatte erst am Dienstag das Note 7 dauerhaft vom Markt genommen, nachdem der südkoreanische Apple-Rivale die Probleme mit brennenden Akkus auch bei Austauschgeräten nicht in den Griff bekommen hatte.

In Hongkong gehörten Aktien aus dem Bankensektor, mit der Sorge, dass der Anstieg der Geldströme aus China vor dem Ende stehe und der Yuan weiter nachlassen könnte, zu den Verlierern. Titel der Bank of China etwa büßten fast 3 Prozent ein.

In Tokio gab es in einer Branchenbetrachtung Verkaufsdruck bei Finanz- und Exportwerten zu sehen. Sumitomo Mitsui Financial verbilligten sich um 2,1 Prozent. Toyota bremsten um ein Prozent.

Hisamitsu Pharmaceutical rutschten 4,2 Prozent ab. Das Pharmaunternehmen hatte für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres über ein elfprozentiges Gewinnminus berichtet.