Thailands König schwer krank: Kronprinz verschiebt Termin

Bangkok (APA/dpa/AFP) - In Sorge um den schwer kranken thailändischen König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) hat Kronprinz Maha Vajiralongkorn ...

Bangkok (APA/dpa/AFP) - In Sorge um den schwer kranken thailändischen König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) hat Kronprinz Maha Vajiralongkorn (64) einen Termin an einer Universität verschoben. Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha brach laut lokalen Medienberichten eine Reise in der Provinz Chonburi ab, um in die Hauptstadt Bangkok zurückzukehren.

Am Sonntag hatte der Palast den Gesundheitszustand des Monarchen, der am 5. Dezember 89 wird, als „instabil“ bezeichnet. Der König wurde zuletzt wegen eines Nierenversagens und einer Lungenentzündung im Siriraj-Krankenhaus in Bangkok behandelt.

Bhumibol ist schon seit langem krank und verbrachte einen Großteil des vergangenen Jahrzehnts im Krankenhaus. Zuletzt wurde er am 11. Jänner im Gespräch mit Klinikmitarbeitern gesehen.

Seit der jüngsten Mitteilung des Hofes über dessen ernsten Zustand wächst in Thailand die Sorge um den hoch verehrten König. Auch wenn er laut der Verfassung keine Regierungsgewalt besitzt, gilt er als oberste moralische Autorität und einigende Kraft in dem von politischen Tumulten erschütterten Land.

Wie in den Vortagen strömten am Mittwoch viele Thailänder zum Königspalast und zum Siriraj-Krankenhaus, um für den König zu beten und Genesungswünsche zu hinterlassen. Den dritten Tag in Folge fielen in Reaktion auf die Nachrichten an der thailändischen Börse die Kurse, Mittwoch Früh um 4,7 Prozent

Sorge bereitet nicht zuletzt die Frage nach dem Thronfolger im Falle von Bhumibols Tod: Sein Sohn Maha Vajiralongkorn hat bei weitem nicht dasselbe Ansehen. Sehr beliebt ist seine Schwester Maha Chakri Sirindhorn (61), die im Volk als „Phra Thep“ („edler Engel“) bezeichnet wird. Eine Verfassungsänderung von 1974 würde auch eine weibliche Thronfolge ermöglichen.

Politologen befürchten eine Phase politischer Unsicherheit, auch wenn niemand sagen kann, wie zerstritten die politischen Lager in Thailand wirklich sind. Das südostasiatische Land wird seit einem Armeeputsch 2014 von einer Militärjunta regiert.

Am Mittwoch wurden die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Siriraj-Spital vor dem Besuch des Kronprinzen verstärkt. Im bisher letzten veröffentlichten ärztlichen Bulletin wurde dem Monarchen empfohlen, aufgrund seines instabilen Zustands von der Führung der königlichen Amtsgeschäfte Abstand zu nehmen.

Derzeit tragen viele Thais rosafarbene oder gelbe Kleidung. Dies soll nach Meinung von Astrologen helfen, den Zustand des Königs zu verbessern, wie die „Bangkok Post“ berichtete.

Die Frage der Nachfolge den Königs kann in Thailand nicht öffentlich diskutiert werden. Drakonische Strafen drohen all jenen, die sich nach Ansicht der Justizbehörden kritisch oder beleidigend über Mitglieder des Königshauses äußern. Im August vorigen Jahres wurden ein Mann zu 30 und eine Frau zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie auf Facebook mehrere Beiträge veröffentlicht hatten, die angeblich gegen den berüchtigten Artikel 112 des thailändischen Strafgesetzbuchs verstießen.