Fußball: FIFA im Dilemma: Israels Siedlerclubs droht Ausschluss
Jerusalem/Zürich (APA/dpa) - Bei der Sitzung des FIFA-Rats am Donnerstag und Freitag droht dem Fußball-Weltverband in ein politisches Dilemm...
Jerusalem/Zürich (APA/dpa) - Bei der Sitzung des FIFA-Rats am Donnerstag und Freitag droht dem Fußball-Weltverband in ein politisches Dilemma zu geraten. Mehr als 60 Abgeordnete des Europaparlamentes haben die FIFA in einem Brief dazu aufgefordert, „mindestens fünf“ israelische Siedlerclubs von allen internationalen Wettbewerben und aus dem Israelischen Fußballverband auszuschließen.
Die Abgeordneten verweisen auf die FIFA-Statuten. Danach darf kein Club auf dem Gebiet eines anderen Verbandes ohne dessen Zustimmung und der Zustimmung der FIFA spielen. „Wir verhandeln auf dem Platz auch nicht darüber, ob eine Blutgrätsche eine Rote Karte ist oder nicht“, sagt einer der Unterzeichner, der Linke-Abgeordnete Fabio De Masi.
Israel hat das Westjordanland im Sechs-Tage-Krieg 1967 erobert und kontrolliert es seither weitgehend. Der israelische Siedlungsausbau gilt etwa aus Sicht der Europäischen Union als ein Haupthindernis auf dem Weg zu einer Friedensregelung in Nahost. Im Westjordanland und Ost-Jerusalem leben nach Schätzungen der Menschenrechtsorganisation Betselem etwa 550.000 israelische Siedler. In einigen Amateur-Clubs wird Fußball gespielt.
Palästinas Fußballverband ist dies ein Dorn im Auge. Entweder soll die FIFA die Clubs ausschließen, fordern auch De Masi und seine Mitstreiter - oder sie müssten innerhalb der international anerkannten Grenzen von Israel umziehen. Der Dauerkonflikt beschäftigt die FIFA schon lange. Palästinas Verband beklagte, die israelischen Sicherheitskräfte würden ihre Spieler schikanieren, sie bekämen beispielsweise keine Ausreisegenehmigungen von Israel.
In seinem letzten diplomatischen Meisterstück verhinderte der ehemalige FIFA-Chef Joseph Blatter beim Kongress im Mai 2015 einen Eklat, als er den Präsident des palästinensischen Fußballverbandes, Dschibril Radschub, in letzter Sekunde dazu bewegte, einen Antrag auf Ausschluss Israels aus der FIFA zurückzuziehen.
Für den Ausschluss der Siedlerclubs bekommen die Palästinenser aktuell auch Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen. Und auch die Vereinten Nationen sehen die Palästinenser in diesem Fall im Recht.