Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiterhin uneinheitlich
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat Mittwochnachmittag weiterhin uneinheitlich notiert. Dabei verbuchten langlaufende Staatsanleihen Kur...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat Mittwochnachmittag weiterhin uneinheitlich notiert. Dabei verbuchten langlaufende Staatsanleihen Kursverluste, während kurzlaufende positiv blieben. Der Euro-Bund-Future setze seinen Seitwärtstrend fort und notierte zuletzt bei minus 0,15 Prozent.
Nachdem am Vormittag positive Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone veröffentlicht worden waren, dürfte das Fed-Sitzungsprotokoll aus den USA den Handel am Nachmittag beeinflussen. Dieses wird um 20 Uhr veröffentlicht. Davor dürften sich Anleger weiterhin zurückhalten.
Zuletzt lagen die Chancen für eine Zinssatzerhöhung im Dezember laut Analysten bei 67,6 Prozent. Das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank dürfte nach Einschätzung der Helaba Bank Aufschluss darüber geben, ob vielleicht sogar ein Zinsentscheid im November ansteht. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei jedoch wesentlich geringer.
Um 16.10 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 163,44 um 26 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (163,70). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 163,58. Das Tageshoch lag bisher bei 163,82, das Tagestief bei 163,19, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 63 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 416.102 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,96 (zuletzt: 0,95) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,09 (0,08)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,48 (-0,48) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,65 (-0,63) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 32) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 19 (19) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (7) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 152,83 153,28 0,96 154,3 152,68 Bund 25/10 10 1,20 109,95 109,99 0,09 110,25 109,9 Bund 20/07 5 3,90 116,58 116,61 -0,48 116,65 116,62 Bund 17/09 2 4,65 106,65 106,69 -0,65 106,7 106,72 ~