Joan As A Police Woman mit Lazar im Wiener Konzerthaus - Popnews

Wien (APA) - *...

Wien (APA) - *

Zwei kreative und mutige New Yorker Künstler geben am 23. November im Wiener Konzerthaus ein gemeinsames Konzert: Joan As Police Woman und Benjamin Lazar stellen dort ihr Programm „Let It Be You“ und das gleichnamige Album vor. Bei einer Reise nach Afrika hat sich Joan Wasser, so der bürgerliche Name der Police Woman, von der traditionellen Musik der Pygmäen inspirieren lassen - eine Leidenschaft, die sie mit dem Multiinstrumentalisten Benjamin Lazar Denis teilt, wie ihr Label berichtet. Man traf sich zur Kollaboration nach separaten Reisen nach Afrika. Joan war als Teil von Damon Albarns Africa Express in Äthiopien und Benjamin erforschte im Westen des Kontinents die dortige traditionelle Musik. Die Einflüsse sind herauszuhören, das Duo bietet aber auch hinreißenden Pop mit komplexen Rhythmen. Live wird man als Quartett auftreten.

***

The Growlers sind seit Jahren in den USA und in Europa auf Tournee, aber bisher noch nicht in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Das könnte sich ändern, denn Julian Casablancas, Frontman von The Strokes, hat die Band unter seine Fittiche genommen, sie für sein Label Cult Records verpflichtet und beim neuen Album „City Club“ sein Debüt als Produzent abgeliefert. Zur Seite stand ihm dabei Shawn Everett, für seine Arbeit am letzten Alabama-Shakes-Werk „Sound & Color“ mit einem Grammy ausgezeichnet. „The Growlers sind derzeit wohl eine der aufregendsten Bands der Welt, auf jeden Fall eine der Coolsten! Nicht Gypsy, nicht Goth, nicht Surf, nicht Punk, aber irgendwie doch genau all dies zur gleichen Zeit“, schwärmt Casablancas von seinen Schützlingen. Auf ihrem aktuellen Longplayer bringt die Gruppe einen Mix aus Reggae, Punk, rauem Country und Psychedelic, so wie ihn Fans der Formation kennen. Jedoch gesellen sich nun auch Synthies, tanzbare Beats und hymnische Melodien dazu.

***

Sum 41 haben vor einigen Tagen ihr neues Album „13 Voices“ herausgebracht. Die Punk-Legende blieb ihrem Stil treu, allerdings klingt die sechste Studioarbeit der Kanadier alles andere als altbewährt - druckvoll, feurig und gleichzeitig reifer geht man zur Sache. Am 4. Februar 2017 werden Sum 41 alte Hits und neue Kracher im Wiener Gasometer live bringen. Tickets sind ab Freitag online unter http://www.psimusic.com zu kaufen.

***

Glenn Hughes ist eine der klassischen Rock-Ikonen schlechthin. Der Sänger, Bassist und Songschreiber stand in Diensten der Genre-Giganten Deep Purple und Black Sabbath, machte sich auch solo einen Namen und arbeitete u.a. mit dem Gitarristen Gary Moore zusammen. „Resonate“ heißt das am 4. November in den Handel kommende jüngste Album von Hughes - das erste seit acht Jahren. Trotz zahlreicher Headliner-Konzerte und Festivalauftritte in diesem Jahr und unermüdlicher Tourneen 2015 hat der Brite also Zeit gefunden, seine Live-Band ins Studio zu treiben. Als Gast trommelte bei zwei Songs Chad Smith, der Drummer der Red Hot Chili Peppers. „Das ist eigentlich mein erstes komplettes Glen-Album“, meinte Hughes über das Ergebnis. Zum Song „Heavy“ gibt es einen Videoclip, zu sehen auf https://youtu.be/B7P3zt11vQQ.

***

Mittlerweile 15 Jahre hat der FM4 Soundpark auf dem Buckel: Die vom ORF-Radio gestartete Plattform für junge österreichische Musiker und Bands feiert sich aus diesem Anlass selbst und geht auf Tour. So wird am 25. Oktober, also am Vorabend des Starts 2001, in sechs Locations zum Konzertgenuss geladen. Im Innsbrucker pmk gastieren We Walk Walls und Ash My Love, das Rockhouse Salzburg beehren Elektro Guzzi und Ant Antic, in der Stadtwerkstatt Linz spielen Clara Luzia und M.P. auf, im Wiener B72 schauen Catastrophe & Cure und Viech vorbei, in der Postgarage Graz sorgen 5/8erl in Ehr‘n und Mavi Phoenix für den passenden Sound und im Spielboden Dornbirn werden es sich Farewell Dear Ghost und Eloui gemütlich machen.

***

Zum dritten Mal gemeinsame Sache machen Lia Pale und Mathias Rüegg: Die Sängerin und der Vienna-Art-Orchestra-Mastermind haben in den vergangenen Jahren Projekte zu Schubert sowie Rilke und Heine verwirklicht. Nun hat es dem Duo das Liedgut von Robert Schumann angetan. Das daraus entstandene „Schumann Songbook“ wird man am 2. November im Wiener Porgy & Bess vorstellen. Für die Livepräsentation erhält man Unterstützung von Perkussionistin Ingrid Oberkanins, Bassist Hans Strasser sowie Trompeter Mario Rom.