Modehaus Roberto Cavalli schließt Flagship-Store in Wien
Rom/Wien (APA) - Das italienische Modehaus Roberto Cavalli, das am Mittwoch die Streichung von knapp einem Drittel der Jobs angekündigt hat,...
Rom/Wien (APA) - Das italienische Modehaus Roberto Cavalli, das am Mittwoch die Streichung von knapp einem Drittel der Jobs angekündigt hat, wird im Zuge der internen Rationalisierung sein Flagship-Store in Wien schließen. Das berichtete der CEO des Modehauses, Gian Giacomo Ferraris.
Die 2013 in der Wiener City eingeweihte Boutique, der erste Flagship-Store des Modehauses in Österreich, entspreche nicht den Standards was Gewinn und Dimensionen betreffe. Auch die Shops in Madrid und Venedig werden gesperrt. Die Mailänder Büros werden nach Florenz verlegt, teilte Ferraris mit
„Die Kosteneindämmung ist die höchste Priorität im Entwicklungsplan des Unternehmens. Geplant ist auch die Rationalisierung der Produktion und der Logistik“, sagte Ferraris. Die Zahl der Mitarbeiter soll von 672 auf 472 schrumpfen.
Das Modehaus, das sich nach eineinhalbjähriger Zusammenarbeit von ihrem norwegischen Chefdesigner Peter Dundas trennt, war 2015 von der italienischen Private-Equity-Gesellschaft Clessidra erworben worden. Ein Zehn-Prozent-Anteil blieb im Besitz von Gründer Roberto Cavalli. Der Modeschöpfer ist seit 1980 mit der Österreicherin Eva Maria Düringer verheiratet, mit der er drei Kinder hat.
2015 meldete der Konzern einen Umsatzrückgang von 14 Prozent auf 179,7 Millionen Euro. Die Prognosen für das Gesamtjahr 2016 sind nicht positiv. Gerechnet wird mit einem Umsatz zwischen 150 und 160 Mio. Euro, berichtet CEO Ferraris, der seit zwei Monaten das Unternehmen leitet.