Polizei deckt pro Jahr über 2300 Lkw-Verstöße auf
4000 Lastwagen werden jährlich in der Kontrollstelle Musau unter die Lupe genommen. Jetzt gibt es auch Unterstützung durch die Asfinag.
Von Simone Tschol
Musau –Tagtäglich werden Tonnen an Gütern auch auf den Außerferner Straßen transportiert. Um diese Transporte besser überwachen zu können, ging 2005 die Kontrollstelle Musau in Betrieb. Seither werden dort jährlich rund 4000 Lastwagen ausgeleitet und genau inspiziert.
Erst im Juni wurde von der Polizei ein slowenischer Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen, der um 50 Prozent überladen war. „Überladungen sind mit über 900 Fällen pro Jahr sicher die häufigsten Delikte“, zieht Bezirkspolizeikommandant Egon Lorenz Bilanz. Ob abgefahrene Reifen, kaputte Bremsen, unzureichend gesicherte Ladungen, gefälschte Papiere oder Verstöße gegen das sektorale Fahrverbot. Bei den Kontrollen komme den Kollegen so einiges unter.
Und dass Vertrauen zwar gut, Kontrolle aber noch besser ist, beweisen die Zahlen. So werden allein an der Kontrollstelle Musau pro Jahr mehr als 2300 Gesetzesübertretungen geahndet.
Seit Jänner 2015 werden die Tiroler Polizisten bei ihren Kontrollen teils auch von der Asfinag unterstützt. Im Rahmen ihrer so genannten technischen Unterwegskontrollen sind mobile Prüfzüge mit einem Prüfleiter und zwei Prüfhelfern auch im Außerfern tätig. Während die Polizei für eine verkehrssichere Ausleitung der Fahrzeuge sorgt, Gesamtgewicht, Achslasten, Lenk- und Ruhezeiten, die Ladung, deren Deklaration und Sicherung untersucht, ist die Asfinag-Mannschaft ausschließlich auf der Suche nach technischen Mängeln an den Fahrzeugen. Wenn sich daraus Strafen oder andere Konsequenzen für den Fahrer ergeben, ist wieder die Polizei am Zug. „Ziel ist es, jene Fahrzeuge, die in schlechtem Zustand sind und eine Gefährdung für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen können beziehungsweise auch Unfälle verursachen könnten, rigoros aus dem Verkehr zu ziehen“, erklärt Asfinag-Pressesprecher Alexander Holzedl.
Und Polizeichef Lorenz fügt hinzu: „Je mehr Kontrollen, desto besser. Das alles trägt ja zur Verkehrssicherheit bei. Seit das Netz an Kontrollstellen dichter und die Überwachung intensiver wird, gibt es kaum noch extreme Mängel zu beanstanden.“