Salzburger Winterfest startet heuer mit kanadischem Holzfällercharme
Salzburg (APA) - Mit einem abwechslungsreichen und weltumspannenden Programm wartet das Winterfest 2016 auf, das vom 30. November bis 8. Jän...
Salzburg (APA) - Mit einem abwechslungsreichen und weltumspannenden Programm wartet das Winterfest 2016 auf, das vom 30. November bis 8. Jänner im Salzburger Volksgarten stattfindet. Eröffnet wird mit dem Cirque Alfonse. Das Stück „Timber!“ vereine kanadischen Holzfällercharme und kraftvolle Akrobatik, kündigte Caroline Stolpe, künstlerische Leiterin des Festivals, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz an.
Entstanden sei das Stück in der familieneigenen Scheune in einem kleine Dorf Saint-Alphonse-Rodriguez in Quebec, erzählte Stolpe. Die Söhne - zwei Zirkuskünstler - hätten ihrem Vater zum 60. Geburtstag damit ein Geschenk gemacht und ihm seinen Traum erfüllt, einmal selbst auf der Bühne zu stehen. Mittlerweile ist der Vater 70 und geht mit der gesamten Familie und „Timber!“ weltweit auf Tournee. Holz und die dazugehörenden Holzfäller-Werkzeuge sind integraler Bestandteil der außergewöhnlichen Vorstellung.
Ganz anders das zweite Stück, das Stolpe nach Salzburg holt: Gravity & Other Myths ist eine Gruppe junger Artisten aus Australien, die mit perfekter, sehr auf das Wesentliche reduzierter Akrobatik überzeugt. „Selten sieht man bei den Künstlern so viel Freude auf der Bühne“, verspricht Stolpe. Im dritten Zelt des mittlerweile 16. Festivals für zeitgenössische Circuskunst in Salzburg wird das Clown-Duo von Cie Sacekripa auftreten. Die Produktion sei ein „französisches Kleinod“ und ein „typisches Winterfest-Stück“, sagte Stolpe. Es werde mit viel Witz die Geschichte zweier Akrobaten am Ende ihrer Karriere erzählt, die nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander sein könnten.
Neu ist heuer ein zweitägiges „Kaleidoskop“, bei dem ein kleiner Querschnitt durch die österreichische Zirkusszene gezeigt wird. Dabei werden auch Workshops angeboten, um Kindern und Erwachsenen die Gelegenheit zu bieten, Zirkusluft zu schnuppern. In einem Foyerzelt wird das Winterfest seinen Gästen heuer neben einer Leselounge und Gastronomie auch kostenlose Konzerte bieten. Erstmals wird es für die Premiere Kaufkarten geben, bisher war diese immer eine geschlossene Veranstaltung.
Insgesamt wird das Winterfest heuer an 29 Spieltagen 92 Vorstellungen bieten. Das Budget von 1,3 Mio. Euro kommt zu 60 Prozent aus Karteneinnahmen. Der Rest werde über Sponsoren und die öffentliche Hand bestritten, sagte Winterfest-Geschäftsführerin Susanne Tiefenbacher.
(S E R V I C E: Winterfest - Festival für zeitgenössische Circuskunst Salzburg, 30. November 2016 bis 8. Jänner 2017, Volksgarten Salzburg; www.winterfest.at)