Wiener Rentenmarkt im Späthandel fester
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstagnachmittag seine Vormittagsgewinne ausgebaut und fester tendiert. In allen Laufzeiten, ...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstagnachmittag seine Vormittagsgewinne ausgebaut und fester tendiert. In allen Laufzeiten, aber vorrangig am langen Ende, profitierten die heimischen Festverzinslichen weiter von der Unsicherheit der Anleger nach schwachen Konjunkturdaten aus China.
Bereits am Vormittag hatte ein überraschend deutliches Exportminus Chinas die Unsicherheit an den Märkten erhöht. Die in US-Dollar gerechneten chinesischen Ausfuhren waren im September unerwartet stark um 10 Prozent eingebrochen. Am Markt wurde dies als schlechtes Zeichen für die Weltkonjunktur gewertet.
Nachmittags lieferten aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt und zu den Einfuhrpreisen der USA kaum neue Impulse. Denn die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist in der vergangenen Woche unverändert bei 246.000 geblieben.
Daneben sind die Preise für importierte Güter so schwach gefallen wie seit gut zwei Jahren nicht mehr. Die Einfuhrpreise im September gingen zum Vorjahresmonat um 1,1 Prozent zurück. Das ist der geringste Preisverfall seit August 2014.
Um 16:00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 163,78 um 33 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (163,45). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 163,60. Das Tageshoch lag bisher bei 163,80, das Tagestief bei 163,47, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 33 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 447.616 September-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,90 (zuletzt: 0,96) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,07 (0,09)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,50 (-0,48) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,63 (-0,65) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 30 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 20 (19) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 13 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 7 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 154,67 154,89 0,90 152,83 154,3 Bund 25/10 10 1,20 110,19 110,23 0,07 109,9 110,25 Bund 20/07 5 3,90 116,65 116,66 -0,50 116,6 116,65 Bund 17/09 2 4,65 106,61 106,65 -0,63 106,7 106,7 ~