Israel reagiert empört auf Entscheidung von Unesco-Gremium

Jerusalem/Paris (APA/dpa) - Die israelische Regierung hat empört auf eine Entscheidung eines Unesco-Gremiums reagiert, die sie als Infragest...

Jerusalem/Paris (APA/dpa) - Die israelische Regierung hat empört auf eine Entscheidung eines Unesco-Gremiums reagiert, die sie als Infragestellung jüdischer Wurzeln in Jerusalem wertet.

Die Programm-Kommission des Exekutivrats der UN-Kulturorganisation nahm am Donnerstag eine von mehreren arabischen Ländern vorgelegte Resolution zu den israelisch besetzten Palästinensergebieten an, wie aus Unesco-Kreisen in Paris bekannt wurde. Der Text solle nun kommende Woche in der Plenarsitzung des Exekutivrats beraten werden.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu verurteilte die Entscheidung: „Zu sagen, dass Israel keine Verbindung zum Tempelberg und der Klagemauer hat, ist wie zu sagen, dass China keine Verbindung zur Chinesischen Mauer hat und Ägypten keine Verbindung zu den Pyramiden.“ Der Regierungschef sprach von einem „absurden Theater“.

Nach Angaben aus Unesco-Kreisen stimmten 24 Ländervertreter für den Text, sechs dagegen (USA, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Litauen und Estland), 26 enthielten sich und zwei waren abwesend.

Ein auf Mittwoch datierter Textentwurf verwendete etwa für den sowohl für das Judentum als auch den Islam wichtigen Jerusalemer Tempelberg nur den arabischen Namen. Unklar blieb am Donnerstag zunächst, ob es vor der Abstimmung noch Änderungen an dem Text gegeben hatte.

~ WEB http://www.unesco.org/new/en/ ~ APA552 2016-10-13/19:47