„Die ganze Stadt spielt Kongress“
Prominente Persönlichkeiten sollen Kongress-Botschafter für Kufstein werden und für die Festungsstadt als Tagungsort werben. Stadtgemeinde und TVB gründeten dafür den Kufstein Congress Ambassador Club.
Von Michael Mader
Kufstein –Die zweitgrößte Stadt Tirols mit ihren knapp 20.000 Einwohnern möchte sich in Zukunft auch als Kongress-Stadt entwickeln.
„Wir wollen Kufstein noch erfolgreicher und für Touristen und Einheimische noch attraktiver machen“, verkündete Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der Vorstellung und Gründungsveranstaltung des so genannten Kufstein Congress Ambassador Clubs (KCAC). Dazu haben Stadtgemeinde und Tourismusverband Kufsteinerland namhafte Persönlichkeiten eingeladen, die in ihren jeweiligen Bereichen zu Kongress-Botschaftern werden sollen.
Tourismusverbandsobmann Johann Mauracher war voller Euphorie: „Man braucht Visionen, um bei der Realität anzukommen.“ In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Stadt sehr entwickelt. Unser Ziel in den letzten Wochen war es, die Hotels zusammenzuspannen. Wir gehen nicht auf die große Gruppe, auf die Masse, wir wollen den Gast, der durch die Stadt geht und sich etwas anschaut.“
In der Stadt Kufstein, aber auch in der Region Kufsteinerland gibt es neue Angebote im Bereich Business- und Gesundheitshotels mit Tagungsmöglichkeiten, aber auch neue Locations wie etwa das Kulturquartier. Ebenso sollten bestehende Veranstaltungsstätten wie die Festung, die Kufstein Arena oder die Fachhochschule sich verstärkt dieses Segments annehmen und besser ausgelastet werden, heißt es in den „Club-Statuten“.
Für die Umsetzung, Kufstein im Kongress- und Tagestourismus zu etablieren, hat man sich mit Renate Danler einen Profi mit an Bord geholt. Sie war in den vergangen 25 Jahren Geschäftsführerin in unterschiedlichsten Kongress-Destinationen, zuletzt als Hofburg-Managerin. „Kufstein wird hinter Innsbruck fast ein bisschen zu wenig verkauft“, meint sie. Auch die Fachhochschule gehöre mehr in den Vordergrund gerückt. „Die ganze Stadt spielt Kongress“, lautet daher Danlers Motto, für die eine Umsetzungsbegleitung ganz wesentlich ist.
„Jeder von uns ist irgendwo vernetzt und kann Leute nach Kufstein bringen“, warb sie bei den Anwesenden, um für den KCAC als Kongress-Botschafter tätig zu sein. Vorsitzende des Clubs sind Johann Mauracher und Martin Krumschnabel, beim Tourismusverband wurde bereits im März dieses Jahres ein eigenes „Convention Bureau“ eingerichtet, wo der KCAC angesiedelt wird. Dafür gibt es auch finanzielle Mittel seitens der Stadt und des Tourismusverbands. Der KCAC wird zudem zu 70 Prozent über die Leaderregion Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl gefördert.
Die Clubmitglieder treffen sich zwei- bis dreimal im Jahr, auch eigene Clubabzeichen sind schon in Planung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. „Es soll eine Ehre sein, dem KCAC anzugehören“, heißt es seitens des Clubs.