Ski Alpin

Grünes Licht für Weltcup-Auftakt in Sölden

Felix Neureuther zog bereits die ersten Schwünge auf dem Weltcup-Hang.
© gepa

Renndirektor Mayr war nach der FIS-Inspektion auf dem Rettenbachgletscher begeistert: „Schaut so gut aus wie die letzten zehn Jahre nicht.“

Sölden – Am Freitag hat es auch von offizieller Seite grünes Licht für den Alpinski-Weltcupauftakt am 22. und 23. Oktober in Sölden gegeben. Im Beisein von Markus Mayr (FIS), Rupert Steger (ÖSV), Rennleiter Rainer Gstrein und Streckenchef Isidor Grüner fand am Vormittag die FIS-Schneekontrolle statt. „Man kann sagen, dass es so gut ausschaut, wie die letzten zehn Jahre nicht“, meinte Renndirektor Mayr.

Laut Mayr ist die Schneeauflage und Grundpräparierung auf dem Rettenbach-Gletscher im Tiroler Ötztal so gut, dass schon am kommenden Wochenende Rennen stattfinden könnten. Die Pistenbedingungen seien perfekt. Damit steht dem Weltcup-Opening nichts mehr im Wege.

Die österreichischen Skiteams bereiten sich in Sölden (bis dieses Wochenende) bzw. im Südtiroler Schnalstal (bis Dienstag) auf den Weltcup-Auftakt vor. Während bei den Damen die lange verletzt gewesene Anna Veith erst einen Tag vor dem Sölden-Rennen am 22. Oktober über ein Antreten entscheidet, sind bei den ÖSV-Herren Manuel Feller und Roland Leitinger wegen Rückenbeschwerden fraglich.

Vom Gesundheitszustand der beiden macht Cheftrainer Andreas Puelacher auch eine eventuelle „Qualifikation“ abhängig. Auch die ÖSV-Damen bestreiten Zeitläufe, um dann samt Trainerurteil das Team für Sölden zu ermitteln. (APA)

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302