Kaiser‘s Tengelmann gibt es schon heute nur noch in wenigen Regionen
Mühlheim/Ruhr (APA/dpa) - Kaiser‘s Tengelmann ist eine der traditionsreichsten deutschen Supermarktketten. Die Wurzeln reichen nach Unterneh...
Mühlheim/Ruhr (APA/dpa) - Kaiser‘s Tengelmann ist eine der traditionsreichsten deutschen Supermarktketten. Die Wurzeln reichen nach Unternehmensangaben bis ins Jahr 1867 zurück, als die Unternehmerfamilie Schmitz-Scholl/Haub in Mülheim an der Ruhr einen Kolonialwarenhandel gründete. Seine größte Ausdehnung erreichte das Unternehmen im Jahr 2000. Damals gab es im Tengelmann-Reich mehr als 1.300 Supermärkte.
In ganz Deutschland war das Unternehmen vertreten. Doch gab es ein Problem: Die Läden schrieben tiefrote Zahlen. In einer Radikalkur schloss Konzernchef Karl-Erivan Haub damals nahezu 500 Filialen und zog sich aus weiten Teilen des Bundesgebiets zurück. Die Folge: Heute gibt es Kaiser‘s Tengelmann nur noch im Großraum Berlin, in München und Oberbayern und in Teilen Nordrhein-Westfalens. Dennoch gelang die Rückkehr in die schwarzen Zahlen nicht.
Deshalb beschloss Haub 2014 auch das verbliebene Geschäft zu verkaufen - an Edeka. Insgesamt gab es bei der Anmeldung des Fusionsvorhabens mit Edeka noch 471 Filialen. Davon lagen 144 im Großraum Berlin, 192 in München und Umland, 135 in der Region Nordrhein. Fast die Hälfte der Filialen erwirtschaftete Verluste, berichteten Edeka und Tengelmann im Antrag auf eine Ministererlaubnis für den Zusammenschluss.
Größtes Sorgenkind waren dabei die Filialen in Nordrhein-Westfalen. Sie wiesen „mit Abstand wesentlich schlechtere Kennzahlen auf als diejenigen in den Regionen Berlin und München“, betonten die Unternehmen. Hier drohen deshalb auch die größten Arbeitsplatzverluste.
~ WEB http://tengelmann.de/
http://edeka.de ~ APA203 2016-10-14/11:41