US-Investor Elliott stockte bei SLM Solutions weiter auf

Frankfurt (APA/Reuters) - Für den US-Mischkonzern General Electric (GE) wird es eng bei der Übernahme des deutschen 3D-Druck-Spezialisten SL...

Frankfurt (APA/Reuters) - Für den US-Mischkonzern General Electric (GE) wird es eng bei der Übernahme des deutschen 3D-Druck-Spezialisten SLM Solutions. Der streitbare US-Finanzinvestor Paul E. Singer hat seine Beteiligung über die Investmentgesellschaften Elliott und Liverpool LP auf gut 20 Prozent aufgestockt, wie aus einer Pflichtmitteilung von heute, Freitag, hervorgeht.

GE hat die Übernahme davon abhängig gemacht, mit seinem Kaufoffert mindestens 75 Prozent der Anteile an SLM einzusammeln.

Das Engagement von Singer könnte die Pläne gefährden. Er steigt oft bei Übernahmeobjekten ein, um den Preis nach oben zu treiben oder den Verkauf zu torpedieren - häufig mit Erfolg. Zum aktuellen Kurs dürfte es GE auch schwerfallen, weitere Aktien einzusammeln. Die SLM-Aktie liegt mit 40,90 Euro deutlich über den von den Amerikanern gebotenen 38 Euro. Das Offert von GE läuft noch bis 24. Oktober.

Beim schwedischen SLM-Konkurrenten Arcam, der ebenfalls auf der Einkaufsliste von GE steht, verfolgt Singer einen ähnlichen Plan. Dort hat sich Elliott inzwischen mit 10,04 Prozent eingekauft. Die Arcam-Aktie notiert mit 287 schwedischen Kronen (29,5 Euro) aber nur knapp über dem GE-Angebot von 285 Kronen.

~ ISIN US3696041033 WEB http://www.ge.com/ ~ APA205 2016-10-14/11:43