Zitate der Woche - „A little less conversation, a little more action“
Wien (APA) - „Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ist ja kein Betonwerk.“ - Lieber Granit? Norbert Schnedl ist neuer Vorsitzender der Gewer...
Wien (APA) - „Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ist ja kein Betonwerk.“ - Lieber Granit? Norbert Schnedl ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD).
„Wir sind der Gegenpol zu dieser Mieselsucht.“ - Mit Aufbruchstimmung in den Ruhestand, der scheidende GÖD-Chef Fritz Neugebauer.
„Ich habe Schuhgröße 44.“ - Schnedl will die Fußstapfen ausfüllen.
„Diese Aussage hat vielleicht mit der politischen Unerfahrenheit des steirischen Kollegen zu tun.“ - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) will Landesrat Michael Schickhofer (SPÖ) keine 500 Mio. Euro gönnen.
„Er hat das sehr frisch, saftig, steirisch vorgetragen.“ - Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) hat hingegen Verständnis für seinen kraftstrotzenden Vize.
„Ein schlankes Budget braucht einen schlanken Finanzminister.“ - Ressortchef Schelling (ÖVP) setzte sich selbst auf Diät.
„Worte zahlen keine Schulden.“ - Schelling eröffnete die Budgetrede mit Shakespeare.
„Der Mechanismus des New Deal kann aber nicht mit dem alten Kuhhandel betrieben werden.“ - Der Finanzminister ätzte dabei in Richtung Koalitionspartner.
„A little less conversation, a little more action.“ - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) zitiert ebenfalls im Plenum, hier Elvis Presley.
„Dass es ideologische Unterschiede gibt, haben Sie mittlerweile bemerkt.“ - Ein Freund trockener Befunde, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP).
„Das einzige, das verlässlich funktioniert in dieser Regierung, sind die Seitenhiebe auf den Koalitionspartner.“ - Urteilt NEOS-Klubchef Matthias Strolz.
„Die christlich-soziale Schiene haben die beiden Herren nicht im Auge.“ - Klappt aber auch parteiintern, Ex-ÖVP-Generalsekretär und Flüchtlingsmitkoordinator Ferry Maier über die schwarzen Minister Sebastian Kurz und Wolfgang Sobotka.
„Wir sind doch nicht dazu da, einer sterbenden Partei lebensverlängernde Maßnahmen zu setzen.“ - Keine pinke Medizin für die Schwarzen - Beate Meinl-Reisinger (NEOS).
„Es ist ganz klar, ich kann Wasser nicht in Wein verwandeln.“ - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), bescheiden.
„Bilokation ist mir fremd.“ - Trotz Theologiestudiums kann sich auch ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka nicht zweiteilen.
„Offenbar ist die Zeit für solche kreative Ideen noch nicht reif.“ - Stadträtin Ulli Sima versteht nicht, warum ein Riesenmüllcontainer laut Architekten-Jury keine geeignete Behausung für die MA48 darstellen soll.
„Glücklich allein ist die Seele, die liebt.“ - FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache heiratet mit Goethe, seine Philippa.
„Das einzig Grüne, das ich mag, ist der Grüne Veltliner.“ - Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) trinkt sich den Koalitionspartner schön.
„Ja Kruzitürken, wenn mir nichts anderes übrig bleibt.“ - Der Grüne Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen kann sich die Angelobung eines FPÖ-Bundeskanzlers unter Fluchen vorstellen.
„Sagen, was ist.“ - Die neue Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker will sich nach dem Leitspruch des „Spiegel“-Gründers Rudolf Augstein kein Blatt vor den Mund nehmen.