CETA - Grüne: Große Mehrheit der Bauern gegen EU-Kanada-Abkommen

Wien (APA) - Die Grünen haben Ende September 500 Bauern in Österreich zu CETA - dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und Kanada - b...

Wien (APA) - Die Grünen haben Ende September 500 Bauern in Österreich zu CETA - dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und Kanada - befragen lassen. Demnach sprechen sich 79 Prozent der Befragten gegen den geplanten Handelspakt aus, teilte der Grüne Agrarsprecher Wolfgang Pirklhuber am Freitag mit, während das Ergebnis des SPÖ-Präsidiums zu CETA noch mit Spannung erwartet worden war.

„Die Politik der Funktionäre des ÖVP-Bauernbund und der Landwirtschaftskammer Österreich liegt vollkommen konträr zur Position der Bäuerinnen und Bauern“, so Pirklhuber. Die ÖVP ist für das Abkommen. Die SPÖ rang am Freitag um eine Position. Indes hatte das wallonische Regionalparlament in Belgien den Handelspakt abgelehnt.

„Ich hoffe, dass diese Umfrage ein Weckruf in die ÖVP ist. Lediglich 8 Prozent der Befragten wollen, dass der Vertrag unterzeichnet wird, 13 Prozent sind unentschlossen“, so Pirklhuber. Die Grünen stehen CETA kritisch gegenüber, wollen noch einige „Giftzähne“ gezogen wissen. „78 Prozent der Bäuerinnen und Bauern meinen, dass durch CETA die Gentechnikfreiheit der österreichischen Landwirtschaft unter Druck gerät, 68 Prozent fürchten, dass die Produktionsstandards innerhalb der EU gesenkt werden“, so Pirklhuber zu den Ergebnissen der von den Grünen beim Marktforschungsinstitut KeyQuest beauftragten Umfrage, deren Ergebnisse der APA vorliegen.

~ WEB http://www.gruene.at ~ APA268 2016-10-14/12:46