Organisierte Kriminalität - Deutsche Polizei ermittelte in 566 Fällen

Wiesbaden (APA/dpa/AFP) - Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Organisierte Kriminalität ist 2015 in Deutschland etwa auf dem Niveau des ...

Wiesbaden (APA/dpa/AFP) - Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Organisierte Kriminalität ist 2015 in Deutschland etwa auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Freitag in Wiesbaden mitteilte, wurden die Fahnder in 566 Fällen aktiv, 2014 waren es 571 gewesen. Die Zahl der Tatverdächtigen verringerte sich leicht von 8.700 (2014) auf 8.675 im vergangenen Jahr.

Mehr als ein Drittel (36,7 Prozent) der Verfahren entfiel auf Rauschgiftkriminalität. Danach folgten die Eigentums- (14,8 Prozent) und die Wirtschaftskriminalität (11,8 Prozent). Die Täter agieren laut BKA zunehmend im Internet.

Zudem wird die organisierte Kriminalität in Deutschland stark von international agierenden Gruppen geprägt. 80 Prozent der Ermittlungsverfahren weisen den Angaben zufolge internationale Bezüge auf. Der Anteil der Deutschen an den Tatverdächtigen sank demnach auf gut ein Drittel. Zwei Drittel der Verdächtigen sind ausländische Staatsangehörige.