Wiener Börse (Nachmittag) - ATX legt noch weiter zu
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag bei moderatem Volumen mit fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.1...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag bei moderatem Volumen mit fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.415,27 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 31,88 Punkten bzw. 1,34 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +1,51 Prozent, FTSE-100/London +0,75 Prozent und CAC-40/Paris +1,81 Prozent.
Somit konnte der Wiener Leitindex ebenso wie das europäische Handelsumfeld seine Vormittagsgewinne noch weiter ausbauen. Die Sorgen um die globale Konjunkturentwicklung, die am Vortag nach erschreckend schwachen chinesischen Handelsdaten klare Verluste verursacht hatten, waren wieder ungetrübter Kauflaune gewichen.
Mit Bezug auf China wurden bereits in der Früh erfreuliche Zahlen publik. Erstmals seit fast fünf Jahren sind die Erzeugerpreise in China wieder minimal gestiegen. Die Preise auf Großhandelsebene, die zuvor 54 Monate in Folge gefallen waren, legten im September um dünne 0,1 Prozent zu.
Keinen größeren Handelsimpuls lösten US-Konjunkturdaten am Nachmittag aus. Während die US-Erzeugerpreise im August mit plus 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat einen Tick über den Erwartungen lagen, fielen Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen gemäß den Prognosen aus. Im weiteren Verlauf könnten noch das Konsumklimabarometer der Universität Michigan und eine Rede der Fed-Chefin Janet Yellen für Impulse sorgen.
Aus der Eurozone wurde vormittags bekannt, dass der Handelsüberschuss der Währungsunion im August klar zugelegt hat. Während die Exporte um 8 Prozent zunahmen, stiegen die Einfuhren um 4 Prozent.
Stützend auf die Aktienmärkte wirkten auch die erholten Ölpreise, Futures für Brent Öl notierten über 52 Dollar je Fass. Infolge legten Schoeller-Bleckmann Oilfield 1,67 Prozent und OMV 1,83 Prozent zu.
Europaweit stärkste Branche war der Bankensektor, was auch in Wien zu Profiten führte: Raiffeisen erholten sich mit plus 2,05 Prozent ein wenig, nachdem sie am Vortag ein Minus von über drei Prozent ausgefasst hatten. Auch Erste Group profitierten mit plus 2,13 Prozent vom starken Branchentrend.
Zu den stärksten Werten zählten auch RHI mit einem Kursgewinn von 1,98 Prozent. Der Aufsichtsrat des Feuerfestspezialisten hat dem Einstieg beim brasilianischen Konkurrenten Magnesita zugestimmt. Die RHI darf 46 bis 50 Prozent plus eine Aktie an Magnesita übernehmen, entschied der Aufsichtsrat am Donnerstagabend. Damit der Deal durchgeht, muss die Hauptversammlung noch der Verlegung des Unternehmenssitzes und damit verbundenen organisatorischen Änderungen zustimmen.
Die Analysten von Goldman Sachs bewerten unterdessen die Aktien der voestalpine im Rahmen einer Studie zum europäischen Stahlsektor mit dem Votum „Neutral“. Das Kursziel liegt bei 34,00 Euro. Die Aktie des Linzer Stahlkonzerns tendierten mit plus 1,11 Prozent bei 31,54 Euro.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 14.05 Uhr bei 2.416,45 Punkten, das Tagestief lag zur Eröffnung bei 2.380,55 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 1,22 Prozent bei 1.227,10 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 28 Titel mit höheren Kursen, acht mit tieferen und zwei unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 3.737.722 (Vortag: 3.561.786) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 91,69 (82,73) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 341.889 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 18,38 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA362 2016-10-14/14:42