Wiener Rentenmarkt im Späthandel überwiegend leichter

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Späthandel überwiegend mit leichterer Tendenz präsentiert. Lediglich bei der kurzlaufe...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Freitag im Späthandel überwiegend mit leichterer Tendenz präsentiert. Lediglich bei der kurzlaufenden zweijährigen Anleihe gab es keine Bewegung zu sehen.

Der Euro-Bund-Future notierte vor dem Wochenende ebenfalls im Minus. An den Aktienmärkten herrschte dagegen nach einer Reihe positiv ausgefallener Daten gute Stimmung. So sind in China die Erzeugerpreise erstmals seit fast fünf Jahren wieder leicht gestiegen.

Zudem fielen die am Nachmittag veröffentlichten US-Daten überwiegend etwas besser als erwartet aus und trieben damit die Anleihenrenditen nach oben. Die Umsätze der US-Einzelhändler sind im September wie erwartet um 0,6 Prozent gestiegen. Die US-Erzeugerpreise haben zudem im September überraschend deutlich zugelegt. Dagegen trübte sich der Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan im Oktober überraschend ein. Das Barometer fiel von 91,2 Zählern auf 87,9 Punkte.

Um 16.15 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 163,45 um 33 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (163,78). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 163,44. Das Tageshoch lag bisher bei 163,69, das Tagestief bei 163,28, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 41 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 450.037 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,94 (zuletzt: 0,90) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,08 (0,07) Prozent, jene der fünfjährigen bei minus 0,49 (minus 0,50) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug minus 0,63 (minus 0,63) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 30) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 19 (20) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (13) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 7 (7) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 153,67 153,87 0,94 154,45 152,83 Bund 25/10 10 1,20 110,09 110,13 0,08 110,18 109,9 Bund 20/07 5 3,90 116,57 116,59 -0,49 116,65 116,6 Bund 17/09 2 4,65 106,58 106,63 -0,63 106,65 106,7 ~