Europas Leitbörsen schließen deutlich im Plus

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Freitag mit starken Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 stieg ...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Freitag mit starken Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 1,69 Prozent auf 3.025,19 Zähler.

Die Konjunkturthemen des Tages, welche den europäischen Handel zum Wochenschluss beeinflusst haben dürften, waren sowohl positive Konjunkturdaten aus China, als auch gut ausgefallene Erzeugerpreise und der Einzelhandelsumsatz aus den USA.

Die Umsätze der US-Einzelhändler sind dabei im September wie erwartet um 0,6 Prozent gestiegen. Auch US-Erzeugerpreise haben im September zugelegt. Dagegen trübte sich der Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan im Oktober überraschend ein. Das Barometer fiel von 91,2 Zählern auf 87,9 Punkte.

Später am Abend warten Anleger laut Expertenmeinung der Helaba Bank noch auf die Fed-Rede der Vorsitzenden Janet Yellen. Laut Sitzungsprotokoll konnte zuvor eine definitive Zinsanhebung knapp verhindert werden.

Bei den Einzelwerten traten besonders E.ON (plus 3,35 Prozent) und RWE-Papiere (plus 4,26 Prozent) stark auf. Händler verwiesen auf Berichte über einen Gesetzentwurf, demzufolge die großen deutschen Energiekonzerne länger als gedacht Zeit hätten, ihre Atommüll-Entsorgungskosten zu zahlen.

Auch europäische Bankwerte schlossen fester. Banco Santander (plus 3,5 Prozent) und BNP Paribas (plus 2,68 Prozent) notierten genau wie ihre US-amerikanischen Pendants deutlich im Plus. Deutsche Bank gaben ein Teil ihrer Gewinne wieder ab, hielten sich nach Börsenschluss bei plus 2,04 Prozent am oberen Ende des Euro-Stoxx-50 an.

In London blieben Tesco-Wertpapiere mit plus 4,41 Prozent weiterhin an die Spitze des FT-SE-100, nachdem die Supermarktkette seinen Disput mit Unilever beiseitegelegt hatte. Zuvor kamen Meldungen auf, welche über einen Engpass von einigen Produkten - darunter Marmite-Brotaufstrich und Ben & Jerry‘s-Speiseeis - berichteten.

Zuletzt notierten auch in Paris die Titel des Kommunikations-Riesen SFR mit 3,86 Prozent im Plus. Das niederländische Internet-Unternehmen Altice hatte zuvor angekündigt, Anteile an der französischen SFR zu erwerben.

~

Index Änderung Änderung Zuletzt

Punkte Prozent Wien ATX 2.418,36 34,97 1,47 2.383,39 Frankfurt DAX 10.580,38 166,31 1,60 10.414,07 London FT-SE-100 7.013,55 35,81 0,51 6.977,74 Paris CAC-40 4.470,92 65,75 1,49 4.405,17 Zürich SPI 8.836,42 94,35 1,08 8.742,07 Mailand FTSEMIB 16.591,37 322,11 1,98 16.269,26 Madrid IBEX-35 8.767,90 159,20 1,85 8.608,70 Amsterdam AEX 450,50 5,30 1,19 445,20 Brüssel BEL-20 3.555,49 49,59 1,41 3.505,90 Stockholm SX Gesamt 1.446,00 19,31 1,35 1.426,69 Europa Euro-Stoxx-5 3.025,19 50,15 1,69 2.975,04

0

Euro-Stoxx 326,02 4,91 1,53 321,11 ~

~ ISIN EU0009658145 ~ APA487 2016-10-14/18:15