Tirol

Fünfmal mehr Energie

Die tirol kliniken wollen mit einer verantwortungsvollen Energienutzung Maßstäbe setzen.
© Andreas Rigger

Die Energiebeauftragten der tirol kliniken haben ein großes Ziel: Der Energieverbrauch soll bis 2020 um sieben Prozent gesenkt werden.

Innsbruck – Dieses ehrgeizige Ziel soll einerseits durch technische Maßnahmen bei Neubau und Sanierung von Betriebsgebäuden, aber andererseits auch durch die aktive Sensibilisierung von Mitarbeitern erreicht werden.

Energiemanager Patrick Hörhager erklärt: „Wir sind mit etwa 8200 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Westösterreich. Die Summe dieser vielen kleineren Energiesparer hat eine große Wirkung.“ Im Zuge der Mitarbeiterkampagne „5-mal mehr Energie am Arbeitsplatz“ habe man 2014 11.600 Megawattstunden gegenüber 2013 eingespart. „Das ist so viel Energie, wie 670 Einfamilienhäuser im Jahr verbrauchen – und rund drei Tonnen CO2“, so Hörhager. Die Kampagne hatte zum Ziel, den Mitarbeitern die Wichtigkeit von sorgsamem Umgang mit Energie bewusst zu machen. Über das Intranet, Infobroschüren und lustige Videos wurden einfach umsetzbare Tipps und Tricks transportiert. „Manchmal Stiegen steigen statt Lift fahren bringt Energie und spart Strom. Regelmäßig stoßlüften, den Computer während Besprechungen und in der Mittagspause in den Energiesparmodus setzen und bei genügend Lichteinfall die elektrische Beleuchtung abschalten – das sind kleine Maßnahmen, die große Wirkung zeigen“, erzählt Energiefachmann Alois Radelsböck. Auch auf der technischen Seite ergeben viele Maßnahmen ein großes Ganzes. Paradebeispiel ist das 2015 in Betrieb genommene Kinder- und Herzzentrum als Niedrig- energiehaus. „Es liegt 50 Prozent unter dem gesetzlich maximal zulässigen Heizwärmebedarf“, sagt der technische Controller Martin Lackner.

Aktuell setzen die tirol kliniken ihren Kurs bei der Elektromobilität fort. Stufenweise wird die Fahrzeugflotte auf Elektroautos umgestellt. Den Clou verrät Radelsböck: „Wir fahren dann nicht nur lokal emissionsfrei, sondern erzeugen den dafür benötigten Strom selbst mittels Solarenergie.“ (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302