Botschafter: Moskau will Beziehungen zu Deutschland wieder verbessern
Berlin (APA/AFP) - Russland will die durch die Ukraine-Krise stark belasteten Beziehungen zu Deutschland nach Angaben seines Botschafters in...
Berlin (APA/AFP) - Russland will die durch die Ukraine-Krise stark belasteten Beziehungen zu Deutschland nach Angaben seines Botschafters in Berlin wieder verbessern. „Wir müssen wieder einen richtigen Dialog beginnen“, sagte der Botschafter Wladimir Grinin dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstagsausgabe).
Mit Blick auf ein mögliches Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der kommenden Woche in Berlin sagte Grinin: „Ich glaube, weitere Kontakte auf der höchsten Ebene würden sehr hilfreich sein.“ Grinin kündigte für Ende Oktober eine Sitzung der deutsch-russischen strategischen Arbeitsgruppe für Wirtschaft und Finanzen in Moskau an. „Der Ausweg aus dieser Krise ist da. Man darf das nicht ruinieren“, sagte der Botschafter.
In den vergangenen Tagen hatten Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko wegen eines Vierer-Treffens zur Ukraine-Krise telefoniert. Merkels Sprecher Steffen Seibert sagte am Mittwoch, dazu gebe es „ständige und intensive Verhandlungen auf allen Ebenen“. Ein Treffen sei abhängig von den Fortschritten bei der Umsetzung des Minsker Abkommens vom Februar 2015.
Im Osten der Ukraine kämpfen seit dem Frühjahr 2014 prorussische Separatisten für die Abspaltung der Regionen Donezk und Luhansk. Die Regierung in Kiew und der Westen werfen Russland vor, die Rebellen mit Waffen und Kämpfern zu unterstützen. Moskau bestreitet dies. Russland hatte die ukrainische Halbinsel Krim besetzt und im März 2014 trotz internationaler Proteste annektiert.