Samsungs Note 7 ab sofort auf allen AUA Flügen verboten
Das Verbot betrifft sowohl Hand- als auch aufgegebenes Gepäck.
Washington, Wien, Seoul – Die Mitnahme des Samsungs Pannen-Smartphones Galaxy Note 7 ist nun auf allen Austrian Airlines-Flügen verboten. Dies betrifft sowohl Hand- als auch aufgegebenes Gepäck, sagte AUA-Sprecher Peter Thier Sonntagfrüh. Die Maßnahme ist ab sofort in Kraft.
Das Galaxy Note 7 war in den letzten Tagen wegen der Brandgefahr schrittweise aus dem Luftraum verbannt worden. Die US-Behörden verboten das Gerät ab Samstag auf allen Flügen in den USA. Per Notverordnung sei es Passagieren nicht mehr erlaubt, die Geräte mit sich zu führen, teilte das US-Verkehrsministerium am Freitag mit. Auch in Taschen oder Koffern sei der Transport der Handys im Luftverkehr verboten. Bei Verstößen könnten Reisende bestraft oder die Smartphones beschlagnahmt werden. Die Sicherheit an Bord stehe an erster Stelle.
Verbot auch bei Air Berlin
Die Fluggesellschaft Air Berlin reagierte daraufhin und verbot die Mitnahme des gefährlichen Smartphones auch auf ihren Flügen. Das Verbot gelte ab sofort, sagte eine Air-Berlin-Sprecherin am Samstag auf Anfrage. Ein Sprecher der Lufthansa teilte mit, das Unternehmen fordere seine Passagiere auf, die Geräte nicht auf US-Flüge mitzunehmen.
Die AUA zog nach und untersagte die Mitnahme von und in die USA. Bereits Tage zuvor war die Nutzung des Samsung Galaxy Note 7 an Bord von AUA-Maschinen untersagt worden, seit Sonntag gilt das Verbot generell auf allen Flügen. Unter anderem verhängte auch Singapore Airlines ein Mitnahmeverbot, weitere Airlines werden folgen.
Smartphone sorgte bereits für Evakuierung
Samsung hatte das Smartphone am Dienstag wegen Feuergefahr endgültig vom Markt genommen. Bereits im September war nach ersten Batterie-Bränden eine weltweite Umtauschaktion eingeleitet worden. Zuletzt gerieten jedoch auch mehrere vermeintlich sichere Ersatzgeräte in Brand. Eins davon entzündete sich vergangene Woche in einem Flugzeug in den USA, als der Besitzer es kurz vor dem Start ausschaltete. Die noch am Gate stehende Maschine wurde geräumt.
Bereits seit über einem Monat durfte man in Flugzeugen keine Note-7-Smartphones benutzen, aufladen oder im Gepäck aufgeben. Es war aber erlaubt, sie in ausgeschaltetem Zustand in der Kabine zu haben. (APA/dpa/TT.com)