Walzerklänge am Tiber: Ball mit österreichischen Jungsoldaten in Rom
Rom/Wien (APA) - Walzerklänge in der Ewigen Stadt: In den monumentalen Sälen des Palasts Acquario Romano im Herzen Roms haben am Samstagaben...
Rom/Wien (APA) - Walzerklänge in der Ewigen Stadt: In den monumentalen Sälen des Palasts Acquario Romano im Herzen Roms haben am Samstagabend 26 junge Paare aus ganz Italien beim „Großen Wiener Debütantenball“ getanzt. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Stadt Wien, der österreichischen Botschaft sowie der Ewigen Stadt.
Am Ball beteiligen sich drei junge Unteroffiziere und ein Offizier - das österreichische Bundesheer hatte Angehörige der Garde entsandt. Die italienische Seite stellte Soldaten des Garderegiments „Granatieri di Sardegna“ für den Ball ab. Dieser findet jedes Jahr kurz vor dem österreichischen Nationalfeiertag statt.
Anwesend war eine Delegation aus Wien unter der Leitung von Vizebürgermeister Johann Gudenus (FPÖ), der die Grüße des Bürgermeisters Michael Häupl übermittelte. „Der Debütantenball in Rom ist eine schöne Möglichkeit, den Exportschlager Wien im Ausland zu vermarkten. Rom und Wien sind zwei Städte mit engen Beziehungen. Die Tatsache, dass Soldaten aus unseren beiden Ländern, die sich vor hundert Jahren bekämpften, gemeinsam an dieser Veranstaltung teilnehmen, bezeugt, wie tief inzwischen die Freundschaft zwischen Italien und Österreich geworden ist“, sagte Gudenus im Gespräch mit der APA.
Eine Jury wählte das beste Debütantenpaar, das im kommenden Jahr den Wiener Opernball besuchen darf. „Ich werde gern das junge Paar zu einem Besuch im Rathaus einladen“, betonte Gudenus. Der italienische Choreograf Giuliano Peparini erhielt den „Vindobona-Preis“ für seine künstlerischen Leistungen.
Der Ball wird eine „Fortsetzung“ in Wien haben. Am 20. Jänner 2017 wird der in der Hofburg geplante Offiziersball Italien als Schwerpunkt haben. Eingeladen wurde der italienische Generalstabschef, sowie Jungsoldaten der Militärakademie der Stadt Modena.