US-Börsen im Verlauf mit neuen Rekordmarken
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf fester tendiert. Kräftig steigende Ölpreise haben zu Wochenbeginn wiede...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag im Verlauf fester tendiert. Kräftig steigende Ölpreise haben zu Wochenbeginn wieder die Rekordjagd an der Wall Street angetrieben. Die Ölpreisentwicklung sorgte für Konjunkturoptimismus an den US-Börsen und allein drei Indizes neue Bestmarken beschert.
Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Zuwachs von 78,11 Zählern oder 0,41 Prozent bei 18.946,04 Punkte, nachdem er bei 18.947,44 Punkten den bisher höchsten Stand seiner Geschichte. Der S&P-500 Index lag 14,79 Punkte oder 0,68 Prozent im Plus bei 2.196,69 Zähler. Der Nasdaq Composite Index steigerte sich um 41,11 Zähler oder 0,77 Prozent auf 5.362,63 Einheiten.
Den neuerlichen Auftrieb der Ölpreise erklärten Händler mit Hinweisen auf eine Einigung wichtiger Förderländer in Detailfragen über eine Begrenzung der Fördermenge. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hatte sich bereits grundsätzlich auf eine Kürzung verständigt, allerdings blieb bisher offen, wie die Umsetzung erreicht werden kann.
Dementsprechend hatten Ölwerte am Montag die Nase vorn. So kletterten die Aktien von ExxonMobil an der Dow-Spitze um 1,2 Prozent. Für die Papiere von Chevron ging es ebenfalls um 1,2 Prozent nach oben.
Am Index-Ende fielen die Anteilsscheine von 3M um ein Prozent, nachdem die Analysten von Goldman Sachs eine Verkaufsempfehlung für die Aktien abgegeben hatten. Der Mischkonzern zählte nicht zu den größten Profiteuren der Pläne des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die US-Wirtschaft mit Hilfe von Konjunkturprogrammen anzukurbeln, hieß es. Vielmehr erwirtschafte das Unternehmen etwa 60 Prozent seiner Umsätze in Übersee, so dass ein weiterhin starker Dollar die Exportchancen schmälern könnte.
Die Anteilsscheine des IT-Sicherheitsanbieters Symantec machten anfängliche Verluste weg und stiegen um 4,6 Prozent, während die Aktien der Firma Lifelock sogar um mehr als 15 Prozent auf 23,90 Dollar hochsprangen. Der Anbieter des Virenschutzprogramms Norton will sich mit dem Kauf von Lifelock einen Spezialisten für Identitätsschutz im Internet an Bord holen. Pro Lifelock-Aktie will Symantec 24 Dollar zahlen oder insgesamt 2,3 Milliarden Dollar inklusive Schulden.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA457 2016-11-21/19:06