Skispringen

Vor Weltcupstart: Weltweit Schanzen in Umbau und Planung

Symbolbild.
© gepa

Nicht weniger als acht Schanzenanlagen wurden und werden gerade (um)gebaut. Wir haben einen Überblick.

Kuusamo – Der Skisprung-Weltcup beginnt am Freitag in Kuusamo. Nachdem im vergangenen Jahr beim dortigen „Nordic Opening“ alle Springen ausgefallen waren, wurde an der Schanze viel investiert. Doch nicht nur am Bakken des finnischen Traditionsstandortes hat sich vor der am Freitag beginnenden Saison einiges getan.

Eine Auflistungen der Um- und Neubauprojekte, auch abseits des Weltcups 2016/17:

Kuusamo: Die Schanze wurde für rund eine Million Euro aufwendig modernisiert. Eine im Sommer und Winter nutzbare neue Anlaufspur wurde verlegt, ein größeres Windnetz installiert. Zudem wurde das Management an der Schanze verbessert.

Engelberg: Die Anlage in der Schweiz, wo es traditionell die Generalprobe für die Vierschanzentournee gibt, erstrahlt in neuem Glanz. Der Bakken hat jetzt eine innovative beleuchtete Anlaufspur.

Zakopane: Auch im polnischen Skisprung-Mekka wurde für diese Saison der Anlauf komplett erneuert. Es ist der Beginn einer größeren Umbaumaßnahme. In einem zweiten Bauabschnitt soll im Sommer 2017 das Schanzenprofil angepasst werden.

Oberstdorf: Für die Skiflug-WM 2019 laufen die Umbauarbeiten an der Heini-Klopfer-Schanze planmäßig. Der Anlaufturm ist bereits neu gebaut, gegenwärtig wird das Profil angepasst. Im Allgäu werden insgesamt zwölf Millionen Euro investiert.

Erzurum: Nachdem ein Erdbeben das Skisprung-Zentrum im türkischen Erzurum komplett zerstört hatte, sind die Schanzen wieder einsatzbereit. 2017 sollen dort ein COC-Springen sowie die Olympischen Jugendspiele über die Bühne gehen.

Wernigerode: Ein völlig neues Projekt gibt es im Harz in Deutschland. Die Asbergschanze soll überdacht werden. Die Planungen laufen, der Welt-Skiverband ist mit eingebunden.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Dakota Park, Minnesota: Auch in den USA wird das Skispringen wieder gefördert. Im Indianerreservat wird derzeit eine neue Schanze geplant.

Tiflis: In Georgien entsteht in Bakoriane ein neues Skisprung-Zentrum. In Zusammenarbeit mit der FIS werden die Pläne erstellt. (APA/dpa)

Verwandte Themen