Europas Leitbörsen zu Mittag höher
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag im Mittagshandel höher tendiert. Nach einer schwächeren Eröffnung dr...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag im Mittagshandel höher tendiert. Nach einer schwächeren Eröffnung drehten sie bereits am Vormittag ins Plus. Unterstützung kam vor allem von guten Konjunkturdaten aus Italien.
Der Euro-Stoxx-50 stieg gegen 12.00 Uhr um 0,43 Prozent auf 3.304,68 Punkte. Der deutsche Leitindex DAX gewann 0,85 Prozent auf 11.578,39 Zähler. In Paris legte der CAC 40 um 0,40 Prozent auf 4.881,77 Einheiten zu. Die Börsen in London und Zürich sind nach dem Jahreswechsel noch geschlossen.
Auch außerhalb Europas wird an einigen Aktienmärkten noch nicht gehandelt. So wird das Börsenjahr in New York ebenfalls erst morgen starten. In Asien sind unter anderem die Aktienmärkte in Tokio, Shanghai und Hongkong geschlossen geblieben.
In Europa standen am Vormittag die veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes aus der Industrie der Eurozone im Mittelpunkt. Das Barometer für den gesamten Währungsraum stieg den bereits vierten Monat in Folge und erreichte den höchsten Stand seit April 2011. Eine Erstschätzung wurde damit bestätigt. Besonders der Länderindex aus Italien übertraf die Erwartungen. Hier war kein Vorabwert veröffentlicht worden.
In Mailand stand außerdem das Börsendebüt von Italiens drittgrößter Bank Banco BPM am Programm. Das aus der Fusion von Banco Popolare mit der Banca Popolare di Milano (BPM) entstandene Institut legte ein erfolgreiches Börsendebüt hin und notierte im Mittagshandel um 5,93 Prozent über dem Ausgabepreis bei 2,43 Euro. Zwischenzeitlich wurde das Papier wegen des deutlichen Kursanstiegs sogar vom Handel ausgesetzt.
In Frankfurt gehörten die Papiere des Versorgers RWE mit einem Plus von 3,00 Prozent zu den größten Gewinnern im DAX. Ein Händler verwies auf Aussagen von Konzernchef Rolf Schmitz. RWE stehe auch aufgrund des Börsengangs der Ökostrom-Tochter Innogy gut da und könnte seinen Beitrag zum Atomfonds auf einen Schlag leisten, hatte Schmitz in einem Zeitungsinterview gesagt.
In Paris wiederum notierten die Anteilsscheine von Sanofi mit einem Plus von 1,01 Prozent im Spitzenfeld des CAC 40. Vier Monate nach Zustimmung der EU-Kommission hat der Pharmakonzern sein Tauschgeschäft von Geschäftsbereichen mit dem deutschen Konkurrenten Boehringer Ingelheim weitgehend abgeschlossen. Nur in Mexiko und Indien stehen noch behördliche Genehmigungen aus.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA193 2017-01-02/12:08